Kupferstich
Porträt Justus Henning Böhmer (1674-1749)
Porträt von Justus Henning Böhmer. Der Jurist wird hier als Brustbild nach links mit nach rechts gewandtem Kopf gezeigt. Sein Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Er trägt über einfacher Kleidung einen Umhang und eine Perücke. Das Bildnis ist oval gefasst und ruht auf einem Sockel mit einer Beschriftung.
Justus Henning Böhmer studierte zunächst in Jena Rechtswissenschaften, Philosophie und Theologie. 1694 zog es ihn nach Halle an die Universität, um seine zweite Dissertation abzuschließen. Über seine anschließende Mentorentätigkeit beim jungen Grafen Heinrich Georg von Waldeck gelang ihm schließlich der Kontakt zum preußischen Königshof in Berlin und dem dortigen Ministerium. 1701 wurde er in Berlin zum außerordentlichen Professor ernannt, wenige Monate später erhielt er seine Doktorwürde. 1711 wurde er ordentlicher Professor der juristischen Fakultät, 1715 übernahm er die Professur seines ehemaligen Mentors.
Das Blatt wurde beschnitten, aber die Signaturzeile konnte anhand weiterer Exemplare anderer Institutionen rekonstruiert werden: G. P. Busch Sculp. a Berlin. 1733. Es handelt sich hier um den Berliner Kupferstecher Georg Paul Busch (-1756), der das Blatt als Kupferstich ausgeführt hat. Die Vorlage ist nicht bekannt. Das Blatt wurde als Frontispiz für die Publikation "Justi Henningii Böhmeri (...) Consultationum et Decisionum Juris Tomus I (...)" verwendet. Es befinden sich weitere Bildnisse von Böhmer in der Stiftung Händel-Haus: BS-III 245 und BS-III 420.
Signatur: [abgeschnitten: G. P. Busch Sculp. a Berlin. 1733]
Beschriftung: [Inschrift] Si DEVS pronobis | quis contra nos?
[unten] Justus Henningius Boehmer, | JC. Potent: Regi Boruss: a consil intimis, | Academ: Frider: Director Ordinis JC torum | Vicarius Praefes, et Professor Iur. ordin. | Natus d. XXIX. Januar MDCLXXIV.
Quelle: Frontispiz zu: Böhmer, Carl August (Hrsg.): Justi Henningii Böhmeri (...) Consultationum et Decisionum Juris Tomus I (...), Halle (Saale) 1733.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-III 745
- Measurements
-
H: ca. 28,7 cm; B: ca. 18,6 cm (Blattmaß).
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Subject (what)
-
Porträt
Kupferstich
Jurist
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1733
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Waisenhausdruckerei
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
1733
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Associated
- Georg Paul Busch (-1756)
- Waisenhausdruckerei
Time of origin
- 1733