Kupferstich

Porträt Thomas Hearne (1678-1735)

Porträt von Thomas Hearne. Der englische Antiquar ist hier als Halbfigur nach links im Dreiviertelprofil vor einem Bücherregal dargestellt. Sein Blick ist auf den linken Blattrand gerichtet. Seine linke Hand hat er auf die Hüfte gestützt. In der rechten hält er ein aufgeschlagenes Buch, worin er mit seinen Fingern eine Stelle markiert. Man liest dort die Worte: "Suum cuique", übersetzt: Jedem das Seine. Der Dargestellte trägt eine Art Mantel, darunter eine in der Mitte aufgeknöpfte Weste und um den Hals ein Beffchen.
Thomas Hearne studierte in Oxford und wurde im Anschluss daran zum Assistenten der Bodleian Library ernannt, wo er am Buchkatalog arbeitete. 1715 wurde er Architypographus, welches ihm jedoch Anfang 1716 wieder genommen wurde, da er sich weigerte, gegenüber Georg I. den Treueeid zu leisten. Außerdem soll er als Händelgegner in Oxford aufgetreten sein.
Von diesem Blatt existieren etliche Varianten. Das British Museum in London etwa besitzt eine Variante von 1731, in der ein anderer Text auf der Buchseite, die Hearne hielt, erscheint. Ähnlich ist es mit den Blättern des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig.
Es handelt sich um eine zweite Verwendung der Druckplatte nach Hearnes Tod, wonach das Todesjahr 1735 unter dem Stich nachgetragen wurde.
George Vertue hatte beide Druckplatten als Frontispize für Ausgaben von Hearnes ‘Vindication of the Oath of Allegiance,’ Bliss‘s ‘Extracts from the Diaries, die zweite für die Ausgabe von 1737 angefertigt. Sie wurden einige Male für andere Ausgaben Hearnes kopiert bzw. mit veränderter Legende verwendet, so u. a. für das Frontispiz zu: Huddesford, W., et al., The Lives of Those Eminent Antiquaries John Leland, Thomas Hearne, And Anthony à Wood … Vol. I, Part II., Oxford 1772.

Signatur: PTillemans d. || Vertue S. 1729.

Beschriftung: THOMAS HEARNE M.A. of Edmund Hall Oxon. | Dyed X. June MDCCXXXV.

Quelle, Literatur, Dokumentation: The life of Anthony à Wood from the year 1632 to 1672 / written by himself, and published by Mr. Thomas Hearne, 1772 ; Thomas Hearne, Vindication of the Oath of Allegiance, Bliss’s ‘Extracts from the Diaries, ’the ‘Ectypa Varia’, 1737. ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 187.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 117
Maße
H: 25,7 cm; B: 17,7 cm (Blattmaß). H: 19,8 cm; B: 13,5 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich auf Papier

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Antiquar
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1729
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1729

Ähnliche Objekte (12)