Kupferstich
Doppelporträt Francesco Bernardi, genannt Senesino (1680-1750) und Carlo Broschi, genannt Farinelli (1705-1782)
Auf dem Kupferstich sind die beiden berühmten Katrasten der Barockzeit Francesco Bernardi (genannt: Senesino) und Carlo Broschi (genannt: Farinelli) abgebildet. Sie lebten und wirkten zu Händels Lebzeiten. Senesino übernahm in London die Titelpartien in vielen Händelschen Opern, beispielsweise "Giulio Cesare in Egitto" und "Riccardo I., Re d’Inghilterra". Er feierte mit diesen Rollen große Publikumserfolge. Mit Gründung der "Opera of the Nobility", einer Konkurrenzeinrichtung zu Händels eigenem Opern-Unternehmen, wechselte Senesino jedoch seinen Wirkungsort. Farinelli hingegen ließ sich nie von Händel engagieren und unterstützte von Beginn an die "Opera of the Nobility". Gleichwohl feierte auch er große Erfolge in London.
Die Abbildungen der beiden Sänger befinden sich jeweils in einem ovalen, schlichten Rahmen, in welchen die bürgerlichen Namen und ihre Pseudonyme als Inschriften eingraviert sind. Die Rahmen sind wiederum in verschiedene architektonische Elemente einbezogen. Die porträtierten Künstler tragen vornehme, schlichte Kleidung, die dem Stil der damaligen Zeit entsprach.
Das Blatt entstand als Frontispiz für die Publikation: "The Westminster Magazine : or, The Pantheon of Taste. For August 1777.". Dem anonymen Kupferstecher [evtl. William Walker (1729–1793)] dienten als Vorlage zwei Kupferstiche von Charles Grignion d.Ä. (1717-1810), der wiederum (im Falle Farinellis) eine Vorlage Jacopo Amigonis (1675-1752) kopierte. Grignions Kupferstiche erschienen in Hawkins’ "A general history of the science and practice of music" (London 1776). Das vorliegende Blatt ist eine seitenverkehrte Variante der Grignion-Vorlage.
Der unsignierte Stich wurde von Fachleuten wegen der gleichen Ausführung wie das Porträt-Paar Arcangelo Corelli und George Frederic Handel (vgl. BS-III 049) lange Zeit Wilson Lowry (1762–1854) zugeschrieben, weil Jacob Maurice Coopersmith letzteren Stich als von Lowry beschrieb, was sich jedoch nicht erhärten lässt.
Beschriftung: FRANCESCO BERNARDO | SENESINO | CARLO BROSCHI | FARINELLI
Quelle, Literatur, Dokumentation: The Westminster Magazine : or, The Pantheon of Taste. For August 1777. (Abb- Frontispiz) ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 46.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-III 78
- Measurements
-
H: 21 cm; B: ca. 13,3 cm (Blattmaß); H: 17,5 cm; B: 11,5 cm (Plattenmaß)
- Material/Technique
-
Kupferstich auf Papier
- Subject (what)
-
Porträt
Kupferstich
Doppelporträt
Sänger
Kastrat
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1776
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
London
- (when)
-
1777
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Associated
Time of origin
- 1776
- 1777