Bestand
Stift St. Johann und Dionys, Herford / Akten (Bestand)
Landessachen 1531-1726 (30);
Wahlen, Präbenden, Stifts-, Kirchen- und Armensachen 1440-1808
(46); Stadt Herford 1555-1693 (35); Berechtigungen,
Eigenbehörige und Besitz 1543-1723 (40); Memorial- und
Protokollbücher, Register und Rechnungen 1474-1805
(250).
Bestandsgeschichte:
Kollegiatstift, als St. Dionysstift in Enger bei Herofrd vor 947
durch Königin Mathilde gegründet, 1414 an die St. Johanneskirche
in Herford verlegt; 1810 aufgelöst.
Form und Inhalt: Das
Kollegiatstift St. Johann und Dionys, als St. Dionysstift in
Enger bei Herford vor 947 durch Königin Mathilde gegründet,
wurde 1414 an die St. Johanneskirche in Herford verlegt und 1810
aufgelöst.
Folgende Akten, u.a. mit der
Provenienz Minden-Ravensbergische Regierung (heute Findbuch A
201, Klassifikation 8.15.St. Johann und Dionys Herford), wurden
dem Bestand Stift St. Johann und Dionys Herford entnommen:
Nr. 216a = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1366 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII, 227
Bd.1)
Nr. 216b = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1367 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII, 227
Bd.2)
Nr. 218 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1369 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII,
218)
Nr. 219 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1369 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII,
229)
Nr. 220 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1371 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII,
230)
Nr. 221 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1370 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII,
231)
Nr. 222 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1374 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII,
233)
Nr. 223 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1364 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII,
225)
Nr. 225 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung,
Nr. 1373 (Alt-Sign.: Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII,
234)
Nr. 226 = jetzt: Msc VII 3311c
Nr.
227 = jetzt: Msc VII 3329c
Nr. 228 = jetzt:
Königreich Westfalen A 5, 231
Nr. 229 = jetzt:
Königreich Westfalen A 5, 232
Nr. 230 = jetzt:
Königreich Westfalen A 5, 233
Nr. 231 = jetzt:
Königreich Westfalen A 9, 165
Nr. 232 = jetzt:
Königreich Westfalen A 9, 166
Nr. 233 = jetzt:
Königreich Westfalen A 2, 122
Nr. 234 = jetzt:
Königreich Westfalen A 9, 167
Nr. 235 = jetzt:
Königreich Westfalen A 9, 168
Nr. 236 = jetzt:
Königreich Westfalen A 9, 169
Nr. 237 = jetzt:
Zivilgouvernement zwischen Weser und Rhein Nr. 144
Nr. 238 = jetzt: Oberpräsidium
Nr. 239 = jetzt:
Königreich Westfalen A 9, 170
Nr. 240 = teilweise
jetzt: Königreich Westfalen A 1, 133 und E 1, 10
Nr.
241 = jetzt: Minden-Ravensberg, Regierung, Nr. 1372 (Alt-Sign.:
Minden-Ravensberg, Regierung Nr. VII, 232)
Nr. 242 =
jetzt: Königreich Westfalen A 2, 123
Nr. 243 = jetzt:
Dienstregistratur I Anhang A 36 (veraltet)
Im alten Findbuch A 235 III eine chronogische Übersicht der
Nachträge.
Ergänzungsüberlieferung im LAV
NRW W:
··Akten im Bestand Fürstabtei Herford,
Landesarchiv (Findbuch A 230 II)
·Msc. VII Nr. 3311
a: Korrespondenz, Kopiar mit Urkundenabschriften, Statuten des
Kapitels der Kirche SS. Johannes und Dionysius in Herford,
14./15. Jh.-17. Jh.; Hinweis: Stark beschädigt; Heberegister
Msc. VI p. 227; vgl. Msc. VII 3329, 3333
·Msc. VII
Nr. 3311 b: Einkünfteregister und Kalender des Kapitels der
Kirche SS. Johannes und Dionysius in Herford, 16. Jh.; Hinweis:
eingebunden in Notariatsurkunden; vgl. Msc. VII 3333
·Msc. VII Nr. 3311 c: Juristische Deduktion mit vielen
Abschriften päpstlicher Urkunden, aus dem Archiv des Kapitels
der Kirche SS. Johannes und Dionysius in Herford, 14. Jh.-Anfang
16. Jh.
·Msc. VII Nr. 3311 d: Abschriften von
Papsturkunden über die Translation von Engern nach Herford,
1414; Bemerkung: fehlt; womöglich heute Kollegiatstift St.
Johann und Dionys Herford - Akten Nr. 104a.
·Msc. VII
Nr. 3329 a: Statuten des Kapitels der Kirche SS. Johannes und
Dionysius in Herford (Kapitularbuch), 1763
·Msc. VII
Nr. 3329 a1: Liste der Dekane der Kirche SS. Johannes und
Dionysius in Herford, Statuten und Chronik des Kapitels,
(1604-1722) 1722-1787
·Msc. VII Nr. 3329 a2: Register
der jährlichen Einnahmen der Kirche SS. Johannes und Dionysius
in Herford, (1583-1684) Ende 17. Jh.
·Msc. VII Nr.
3329 b: Register der jährlichen Renteneinnahmen und der Güter
des Kapitels der Kirche SS. Johannes und Dionysius in Herford,
(1451) 17. Jh.; enthält auch: Abschriften aus einem Repertorium,
(1451)
·Msc. VII Nr. 3329 c: Abschrift eines
Reliquienverzeichnisses der Kirche SS. Johannes und Dionysius in
Herford, (1743) 2. Hälfte 19. Jh.
·Msc. VII Nr. 3329
d: Abschrift eines Reliquien- und Altertümerverzeichnisses der
Kirche SS. Johannes und Dionysius in Herford, (1853) 1866
·Msc. VII Nr. 3330: Gedrucktes Handexemplar verschiedener
Aufsätze Ernst Friedrich Mooyers in der Zeitschrift für
vaterländische Geschichte und Alterthumskunde, mit
handschriftlichen Nachträgen, 1841-1842; enthält: Miscellen zur
Geschichte Herfords, 1841; Miscellen zur Geschichte Herfords
Fortsetzung, 1842; Erläuterungen zu dem Todtenbuche des Klosters
Heinsberg, 1842
·Msc. VII Nr. 3331: Zeichnungen und
Fotographien von Reliquiaren die 1414 aus der Kirche in Engern
in die Kirche SS. Johannes und Dionysius in Herford gebracht
wurden, 2. Hälfte 19. Jh.; enthält: Reliquiar in Form einer
Sphinx in Vorder- und Rückansicht; Reliquiar in Form einer Bursa
in Vorder- und Rückansicht; Reliquiar in Kreuzform in Vorder-
und Rückansicht; Reliquiar in Kastenform in Vorder- und
Rückansicht; gemeinsame Abbildung der Reliquiare
·Msc. VII Nr. 3332: Kopiar der Rentenbriefe des
Fraterhauses in Herford, (1458-1536) 16. Jh.; Hinweis: aus dem
Besitz der Westfälischen Gesellschaft I 12
·Msc. VII
Nr. 3333: Register von Renten und Gütern des Kapitels der Kirche
SS. Johannes und Dionysius in Herford, 15. Jh., 1532-1618;
enthält auch: Älteres Register, 15. Jh.; Hinweis: vgl. Msc. VII
3311b
·Dienstregistratur, Nr. 1: Archivdepot Minden
(Allgemeines), Bd. 1, 1825-1829; enthält u.a.: abgelehnte
Ablieferung der Bestände Herford, Münsterkirche bzw. St. Johann
und Dionys, an das Archivdepot (1828); tabellarische Übersicht
über den Zustand der Stifts-, Kloster und landständischen
Archive in Minden-Ravensberg [Mai 1829, Entw. (ausführlicher)
und Ausf.)
·Dienstregistratur, Nr. 6: Archiv des
Stifts St. Johannis et Dionysii zu Herford, Bd. 1, 1825-1828;
enthält u.a.: Übergabe des gutsherrschaftlichen Protokollbuchs
des Stifts durch Domänenkommissar von Diederichs (1825);
einzelne Auskünfte, u. a. wegen des Zehnts in Südlengern bei
Bünde [hierzu Regesten zu Urkunden seit 1484] und in Siele bei
Enger [Regesten seit 1255]; Expektanz des Staatsrats von
Sandoz-Rollin zu Neuchatel [1798]
·Dienstregistratur,
Nr. 8: Archiv des Stifts St. Johannis et Dionysii zu Herford,
Bd. 2, 1826-1828; enthält u.a.: Übernahme von Akten aus dem
Nachlaß von Hofrat Punge, Sohn des Dechanten des Stifts von 1796
bis 1810; Sichtung des Nachlasses und Verzeichnis des amtlichen
Schriftguts; enthält auch: Suche nach dem Herforder Schöppenbuch
u.a. bei Wigand (1827)
Das Findbuch
"Stift St. Johann und Dionys, Herford - Akten" (A 235 II, alte
Repertorien-Nr. 314b, davor 233.2), wurde 1822 vom Mindener
Archiv- und Regierungssekretär Heinrich Johann Haarland
verzeichnet. Das vorliegende Findbuch A 235 II "Stift St. Johann
und Dionys, Herford - Akten" wurde im Frühjahr 2008 von Roland
Lesniak unter Betreuung von Thomas Reich mit dem
Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben. Letzterer unternahm
eine Überarbeitung, umfangreiche Nachverzeichnungen sowie die
Klassifizierung.
Literatur:
Rüthing, Heinrich, Enger - Kollegiatstift, seit 1414 in
Herford, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S.
288-294.
Münster, den 10.10.2012 Dr.
Thomas Reich
- Bestandssignatur
-
C 152
- Umfang
-
409 Akten.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.3. Westfälische Fürstabteien (C) >> 1.3.2. Fürstabtei Herford >> 1.3.2.2. Stifte und Klöster >> Stift St. Johann und Dionys, Herford
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Heinrich Rüthing, Enger - Kollegiatstift, seit 1414 in Herford, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 288-294.
- Bestandslaufzeit
-
1440-1812
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1440-1812