Bestand

Stift St. Johann und Dionys, Herford / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Kollegiatstift, als St. Dionysstift in Enger bei Herofrd vor 947 durch Königin Mathilde gegründet, 1414 an die St. Johanneskirche in Herford verlegt; 1810 aufgelöst.

Form und Inhalt: Das Findbuch wurde 1822 von Karl August von Reisach erstellt und verschiedentlich ergänzt. 2008 erfolgte die Retrokonvertierung durch Simone Epking. Eine kritische Durchsicht mit Abgleich am Bestand und Nachtrag der 208 unverzeichneten Urkunden und endgültige Vergabe der (bisher nur unregelmäßig vergebenen) Signaturen erfolgte 2009.

In C 152u eine chronologische Übersicht der Urkunden und Nachträge.
Im Findbuch C 101u (1) ist eine ausführlichere handschriftliche Verzeichnung vorhanden (Bl. 252ff.).

Urkunde Nr. 61 entfällt: 1350 Juni 4: Johann Kincking und Heinrich Dinsian stiften zum Heil ihrer Seele und zu Ehren der hl. Gertrud eine gemeine Herberge für die Pilger und den Gertrudenaltar in der Kirche St. Johann und Dionys zu Herford. Diese ehemals als Nr. 61 verzeichnete Urkunde ist überliefert in einer von Johann Smakepeper 1434 IX 9 ausgestellten Urkunde (Nr. 140).

Dr. Thomas Reich

Bestandssignatur
C 152u
Umfang
752 Urkunden.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.3. Westfälische Fürstabteien (C) >> 1.3.2. Fürstabtei Herford >> 1.3.2.2. Stifte und Klöster >> Stift St. Johann und Dionys, Herford
Verwandte Bestände und Literatur
Heinrich Rüthing, Enger - Kollegiatstift, seit 1414 in Herford, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 288-294.

Bestandslaufzeit
947-1751

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 947-1751

Ähnliche Objekte (12)