Bestand
Stift Quernheim / Akten (Bestand)
Landesherr und
Hoheitsangelegenheiten 1524-1813 (26); Wahlen; Pfründen und
Insassen 1639-1811 (21); Kirchen-, Schul- und Armensachen
1598-1809 (26); Eigenbehörige und Pachtsachen, Einkünfte und
Berechtigungen (1279) 1356-1811 (380); Register, Protokolle und
Rechnungssachen 1513-1810 (305).
Bestandsgeschichte: Bei
Bünde (Kreis Herford); als Augustinerinnenkloster um 1147
gegründet, nach der Reformation adeliges freiweltliches
Damenstift, 1810 aufgehoben.
- Bestandssignatur
-
D 357
- Umfang
-
756 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.2. Fürstentum Minden >> 1.4.2.2. Stifte und Klöster >> Stift Quernheim
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Helmut Hüffmann, Quernheim - Augustinerinnen, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 269-275; Erich Scheiding, 850 Jahre Stift Quernheim. Geschichtliches zum Ortsjubiläum, Kirchlengern 1997; Christiane Kathe-Hinkenjann, Recht und Gerichtsbarkeit im mittelalterlichen Kloster und Stift Quernheim, in: Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 19 (2011), S. 88-96.
- Bestandslaufzeit
-
(1279) 1356-1813
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1279) 1356-1813