Urkunden

Konrad Gscheidle, Sohn des Jakob Gscheidle zu Winnenden, wegen Teilnahme an den Bauernunruhen zu Winnenden im Gefängnis von Herzogin Sabine von Württemberg gef., auf Fürbitten seiner Freunde aber mit der Auflage freigel., die Widem der Herzogin zu verlassen, danach auf Bitten seines Vater dazu begnadigt, wiederum in Stadt und Amt Winnenden sich aufhalten zu dürfen, gelobt eidich, zeitlebens keine lange Wehr mehr zu tragen, nur ein abgebrochenes Brotmesser, und offene Wirtshäuser und Zechen zu meiden. Für den Fall, daß er wiederum Gott lästern würde, viel oder wenig, soll er vom Nachrichter mit Ruten aus der Stadt hinausgehauen und des Amts verwiesen werden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 7005
Umfang
1 U
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Jörg Jäger, B. zu Winnenden

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 Pap. S.

Kontext
Urfehden >> 13. Band 13: Weinsberg - Winnenden, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte, Zwiefalter Forst, Speth'sche Besitzungen, Grafschaft Mömpelgard, einzelne Personen >> 13.4 Winnenden >> 13.4.1 Winnenden, Stadt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Gscheidle; Jakob
Gscheidle; Konrad
Jäger, Jörg
Württemberg, Sabine; Herzogin, geb. Prinzessin von Bayern, 1492-1564
Indexbegriff Ort
Winnenden WN
Indexbegriff Sache
Bauernkrieg 1524-1525
Gotteslästerung

Laufzeit
1526 März 14 (Mi n. Laetare)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1526 März 14 (Mi n. Laetare)

Ähnliche Objekte (12)