Punktierstich

Porträt Georg Friedrich Händel

Diesen Punktierstich fertigte Friedrich Wilhelm Bollinger nach einer Schabkunst von John Faber, die ihrerseits wieder auf das Händel-Porträt von Thomas Hudson von 1748/49 zurückgeht. Auch A. Smiths Kupferstich, der zu einer Sammlung von Biographien mit Stichen verschiedener Künstler gehört, wäre denkbar, da Smiths Stich publiziert wurde und er seinem Händel-Bildnis ebenfalls eine ovale Rahmenform gegeben hat. Bollingers Stich wurde auf dem Titelblatt der Allgemeinen Musikalischen Zeitung, Bd. 4 abgedruckt (Oktober 1801 - September 1802)

Künstlersignatur: gravé par Bollinger [in Spiegelschrift]
Aufschrift: G. F. Händel.
Dublette zu BS-I 16 /2

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-I 16 /1
Maße
H: 21,4 cm; B: 14,2 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Punktierstich auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Punktierstich
Komponist
Händel-Porträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1800
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1749
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 52092
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1748-1749
Ereignis
Herstellung
(wer)
Anker Smith (1759–1819)

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Punktierstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1800
  • 1749
  • 1748-1749

Ähnliche Objekte (12)