Georg Friedrich Händel
Georg Friedrich Händel
Komponist,
Organist
Geboren:
23. Februar 1685,
Halle (Saale)
Gestorben:
14. April 1759,
London
Hat mitgewirkt an:
-
Semele - Mk 63 : Oratorium ; Abschrift /
Händel, Georg Friedrich. - [S.l.], : 1801-1900
-
Trauer-Chor aus dem Oratorium, Empfindungen am Grabe Jesu mit verändert. Text. Des Staubes Söhne trauern - Mk 40
Händel, Georg Friedrich. - [S.l.], : 1801-1900
-
2 Arias - Mus. Hs. 185: S, vl (2), vla, bc
Händel, Georg Friedrich. - [S.l.], 1755
-
Recit u. Chor aus Salomon - Mk 61 : Abschrift /
Händel, Georg Friedrich. - [S.l.], : 1801-1900
Wird thematisiert in:
-
Georg Friedrich Händel schreibt für das Glockenspiel des Uhrmachers Charles Clay in Stockton eine Glockenmusik
1740, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
-
Bildnis Georg Friedrich Händel (engl. Handel)
Druck
-
Göttinger Händel-Beiträge : 10 /
Marx, Hans Joachim. - Kassel u.a : : Bärenreiter,, (2004)
-
Göttinger Händel-Beiträge : 11 /
Marx, Hans Joachim. - Kassel u.a : : Bärenreiter,, (2006)

Georg Friedrich Händel
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Filmportal
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata