Punktierstich
Porträt Georg Friedrich Händel
Dieses Porträt von Georg Friedrich Händel, welches unsigniert ist, hatte vermutlich Friedrich Wilhelm Bollingers Punktierstich als Vorlage. Auch eine Verbindung zu Carl Traugott Riedels Stich wäre denkbar, wobei sich dieser bereits an Bollingers Blättchen orientiert haben wird. Die Ausführung der Haarpracht unterscheidet sich zu Bollingen und Riedel kaum. Der Händel hier hat ein rundlicheres Gesicht, als sonst üblich, und kleinere Augen.Künstlersignatur: keine
Aufschrift: Händel
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-I 60
- Maße
-
H: 14,3 cm; B: 8,9 cm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Punktierstich auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Punktierstich
Komponist
Händel-Porträt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Punktierstich
Beteiligte
Entstanden
- 19. Jahrhundert