Punktierstich

Porträt Georg Christian Knapp (1753-1825)

Der deutsche Theologe Georg Christian Knapp wird hier als frontales Brustbild gezeigt. Seine einfache Kleidung ziert eine Auszeichnung am Kragen, der Rote Adlerorden. Auf dem Kopf trägt er eine Kappe, unter der sein schütteres Haar hervorschaut. Dem Betrachter sieht er mit schüchternem Blick entgegen.
Georg Christian Knapp wurde in Glaucha, der südlichen Vorstadt von Halle, geboren, ging in die Waisenschule (heute Franckesche Stiftungen) und studierte danach Theologie in Halle und Göttingen. 1782 wurde er ordentlicher Professor für Theologie an der Universität Halle. Einige Jahre später wurde er zum Kondirektor der Franckeschen Stiftungen ernannt.
Der Hersteller des Blattes ist unbekannt. Der Punktierstich hat aber Ähnlichkeit mit einem Stich von Friedrich Fleischmann, der nach der Vorlage von Carl August Kümmel gearbeitet hat. Dieser Stich befindet sich heute in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Kümmel hat an Wilhelm Georg Knapp in Halle, vielleicht einen Verwandten des Georg Christian Knapp, seine Buchhandlung und später auch seinen Verlag veräußert.

Beschriftung: Dr. G. C. KNAPP.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 316
Maße
H: 13,5 cm; B: 9,6 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Punktierstich

Bezug (was)
Porträt
Punktierstich
Theologe
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Vor 1834
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Punktierstich

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1834

Ähnliche Objekte (12)