Bildende Kunst

Wohnhaus am Neuen Petritor in Braunschweig - Ansicht der Straßenfront und Grundriss

Zweigeschossiges Wohnhaus mit zwei Nebengebäuden für den Tuchmachermeister Johann Heinrich Opitz (1782-1834) in der Blickachse der vom Radeklint zur Wallpromenade führenden neuen Straße "Am Petri Thore". Erbaut 1804-06. Das südliche Nebengebäude verschwand bei der Anlage der neuen Okerstraße am Ende des 19. Jahrhunderts, das Haupthaus und das nördliche Nebengebäude wurden 1943/44 beschädigt, später abgerissen.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 251 f., Kat. Nr. 505; Städtisches Museum Braunschweig

Wohnhaus am Neuen Petritor in Braunschweig - Ansicht der Straßenfront und Grundriss | Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1700-0480-00
Maße
Breite: 33,5 cm
Höhe: 20,6 cm
Material/Technik
Papier; Bleistift (Handzeichnung: Bleistift)

Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Wohnen in der Stadt
Bezug (wo)
Braunschweig (Niedersachsen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1803-1804

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildende Kunst

Beteiligte

Entstanden

  • 1803-1804

Ähnliche Objekte (12)