Bildende Kunst
Gartenhaus des Kaufmanns Wilmerding in Braunschweig - Grundrisse
Eingeschossiges Gartenhaus mit ausgebautem Dachgeschoß, erbaut 1804 für den Kaufmann Carl August Wilmerding an der Wolfenbütteler Straße vor dem Augusttor, später im Besitz der Familie Henneberg, 1887 beim Bau der Hennebergstraße abgerissen. - Mit Maßketten versehene Entwurfszeichnung der Erd- und Dachgeschoßgrundrisse. Raumbezeichnungen im Erdgeschoß: "Cabinett - Saal - Kammer - Salle à Manger - Vestibule ou Antich. - Küche", im Dachgeschoß: "Kammer - Stube - Mägdekammer."
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 265, Kat. Nr. 526; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0499-00
- Maße
-
Breite: 20,3 cm
Höhe: 32,5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Bleistift (Handzeichnung: Bleistift; Konzept)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "Wilmerdingsches Gartenhaus" (oben rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildende Kunst
Beteiligte
Entstanden
- 1804