Bildende Kunst

Gartenhaus des Kaufmanns Wilmerding in Braunschweig - Grundrisse

Eingeschossiges Gartenhaus mit ausgebautem Dachgeschoß, erbaut 1804 für den Kaufmann Carl August Wilmerding an der Wolfenbütteler Straße vor dem Augusttor, später im Besitz der Familie Henneberg, 1887 beim Bau der Hennebergstraße abgerissen. - Mit Maßketten versehene Entwurfszeichnung der Erd- und Dachgeschoßgrundrisse. Raumbezeichnungen im Erdgeschoß: "Cabinett - Saal - Kammer - Salle à Manger - Vestibule ou Antich. - Küche", im Dachgeschoß: "Kammer - Stube - Mägdekammer."
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 265, Kat. Nr. 526; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
1700-0499-00
Measurements
Breite: 20,3 cm
Höhe: 32,5 cm
Material/Technique
Papier; Bleistift (Handzeichnung: Bleistift; Konzept)
Inscription/Labeling
Gravur: "Wilmerdingsches Gartenhaus" (oben rechts)

Classification
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Subject (what)
Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
1804

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildende Kunst

Associated

Time of origin

  • 1804

Other Objects (12)