Bildende Kunst
Gartenhaus des Legationsrates Haeckel in Braunschweig - Grundriss
Eingeschossiges Haus mit Mezzanin, errichtet 1804/05 am Nordrand des Parks der Herzogin, heute Wohnhaus für Angestellte des Staatstheaters, von den Magazinbauten des Theaters sehr bedrängt, die Vorhalle geschlossen. - Das Haus ist als Fachwerk konstruiert, nur die beiden Säulen und ein Kamin an der Seitenwand des Gartensaales - gleichzeitig Abzug der daneben gelegenen kleinen Küche - sind gemauert.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 263, Kat. Nr. 523; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0497-00
- Maße
-
Breite: 20,8 cm
Höhe: 25,5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Tusche (Handzeichnung: Tusche)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "Zum Gartenhaus des Hr v. Haeckel" (oben links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel
- Bezug (wo)
-
Braunschweig (Niedersachsen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1804-1805
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildende Kunst
Beteiligte
Entstanden
- 1804-1805