Zeichnung
Wachtgebäude in Niederselters - Ansicht der Eingangsseite
Vor der eingeschossigen Front steht ein dreiachsiger Mittelrisalit mit toskanischen Säulen und Eckpfeilern, umlaufendem Gesimsstreifen anstelle eines Architravs und flachgeneigtem Giebel mit dem kurfürstlichen Wappen zwischen Füllhörnern. Zugang über eine Freitreppe mit geschlossenen Wangen, beiderseits je drei eingeschnittene Fenster in horizontal gefugten Wandflächen, über dem Gesims ein vorspringendes Traufgesims und Walmdach. Die um Mauerstärke eingerückten Nebengebäude übernehmen Sockelstreifen, rustizierte Wandflächen und die Höhen des Hauptgebäudes: Traufgesims in Höhe des Fenstersturzes. Spitzen der flachgeneigten Zeltdächer in Höhe der Traufe des Haupthauses, je zwei eingeschnittene Fenster. Seitlich Schnitt durch den Ansatz der Hofeinfassungen.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 157, Kat. 336; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0324-00
- Maße
-
Breite: 36,9 cm
Höhe: 25,8 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lavierung (farbig laviert); Tusche (schwarz und rötlich angelegt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Krahe 13 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (wo)
-
Niederselters
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1791
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1791