Zeichnung
Theater in Koblenz - Vorstufe: Ansicht
In ein rustiziertes EG auf niedrigem Sockel sind sieben Bogenöffnungen eingeschnitten, die drei mittleren Portale geöffnet, die seitlichen durch eingestellte Brüstungen als Fenster ausgebildet. Über allen Öffnungen Bogenschlusssteine mit theatralischen Masken. Die Obergeschosse sind gekoppelt durch eine monumentale Pilastergliederung. Im Hauptgeschoss eingeschnittene Fenstertüren mit eingestellten Balustern und vorspringenden, geraden Verdachungen, darüber eingeschnittene quadratische Fenster. Als Abschluss ein hohes Gebälk mit Triglyphenfries, Konsolengesims und hoher Attika, in der Mitte eine vorgesetzte Tafel für eine Inschrift, Walmdach und belvedereartiger Dachaufsatz wie bei 1700-0304-00.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0305-00
- Maße
-
Breite: 22,2 cm
Höhe: 13,6 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lavierung (farbig); Tusche (Handzeichnung: Tusche)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "P. J. Krahe" (Signatur unten links (eventuell Friedrich Maria Krahe?))
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Theater
Gebäude für (künstlerische) Aufführungen
- Bezug (wo)
-
Koblenz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1786/1787
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1786/1787