Zeichnung
Theater in Koblenz - Vorstufe: Grundriss des Erdgeschosses und des Parketts
Unterschiede zum Bleistiftkonzept (Kat. 308 bei Dorn): Die beiden Haupttreppen sind parallel zur Gebäudeachse gedreht und füllen nun die Zwickelräume zum Rund des Zuschauerraumes aus, die Trennmauer zwischen Vorderhaus und Theaterbau wird von ihnen durchstoßen, ein Garderobenanbau am Bühnenhaus ist stark vergrößert, verschiedene Nebenräume umgeben die Bühne. Unterschiede zu dem der Ausführung entsprechenden EG-Grundriss, 1700-0306-00: Vestibül, Billard- und Kaffeeraum sind in ähnlicher Weise im vorderen Haus angelegt, zusätzlich eine kleine Küche und eine Theaterkasse. An den noch parallel zur Symmetrieachse gestellten Proszeniumssäulen ist zu erkennen, dass der Grundriss eine Vorstufe wiedergibt. Die quadratische Bühne ist ringsum von Nebenräumen umgeben und dadurch wesentlich kleiner, sie schließt mit einer von zwei Säulen und Stufen abgetrennten Apside, die, ebenso wie flankierende Wandsäulen, auf die Verwendung des Bühnenbereichs als Ballsaal hindeutet. Die Angabe von Friedrich Maria Krahe, das links anschließende Haus habe Krahes zweitem Schwiegervater, dem Geheimrat Linz gehört, trifft nicht zu.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1700-0302-00
- Measurements
-
Breite: 46,6 cm
Höhe: 68,3 cm
- Material/Technique
-
Papier; Tusche (schwarz und grau angelegt)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: "erbaut von Peter Joseph Krahe 1786 und 1787Theater in Coblenz", links: "Haus vom Großvater Geheimrat Linz", rechts: "Trierischer Hof" (Beschriftung (später hinzugefügt durch Fr. M. Krahe))
Marke: Krahe 1 (Roter Stempel und Tuschenummerierung )
- Related object and literature
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Theater
Gebäude für (künstlerische) Aufführungen
- Subject (where)
-
Koblenz
- Period/Style
-
Klassizismus
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1786/1787
- Delivered via
- Last update
-
09.09.2025, 8:22 AM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1786/1787