Zeichnung
Entwurf einer Infanteriekaserne in Koblenz, Grundriss EG
Entwurf für einen Bauplatz südlich der mittelalterlichen Stadtmauer zwischen Schanzenstr. (Klemensstr.), der späteren Casinostr. und dem Wohnhaus des Hofrates von Lassaulx. Durch eine Inschrift im Tympanon der Ansicht auf das Jahr 1791 datiert. - Grundriss des EGs: Winkelförmiger Bau um einen langen Hof, rechts an eine vorhandene Bebauung, oben mit kleinen Nebenbauten an die etwas schräg verlaufende alte Stadtmauer anschließend. An drei Seiten quadratische Pavillons. In der Mitte des Hauptflügels ist ein größerer Mittelbau mit breiter Durchfahrt platziert, darin sind Räume für Vorgesetzte und Verwaltung gedacht. In den Zwischentrakten an breiten Außenfluren die Schlafsäle der Mannschaften mit je 8 Betten, je zwei mit gemeinsamer Küche, zwei weitere darüber durch kleine Nebentreppen angebunden. Jeder Einheit ist durch eine Trennwand ein Abschnitt des breiten Flures zum Aufenthalt zugewiesen. Aborte befinden sich im Hof, keine Ställe und Remisen. Maßstabsangaben in Fuß. Auf dem Blatt Buchstaben A-Z, Schnittlinien 1-2 u. 3-4.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 150, Kat. 325; Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1700-0313-00
- Measurements
-
Breite: 130 cm
Höhe: 49 cm
- Material/Technique
-
Papier; Tusche (Handzeichnung: Tusche)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: "P: Krahe" "Grundriss. Des neu zu errichtenden Casernen Baues für 1000 Mann" (Beschriftung)
Marke: Krahe 174 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
- Related object and literature
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Entwurf
Grundriss
Kaserne
- Subject (where)
-
Koblenz
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1791
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1791