Zeichnung

Entwurf einer Brunnenterrasse - Ansicht und Grundriss

Konkav gebogene Stützmauern umstehen ein Wasserbecken in der Form eines halben Ovals und bilden an den vorderen Ecken zwei Risalite, die Wendeltreppen zum oberen Niveau eines Parks enthalten. In einer mittleren Säulenhalle stürzt Wasser aus hochliegenden Öffnungen herab und fließt aus Schlitzen in der Sockelzone weiter in das vordere Becken. Die Zeichnung kann für die Ostseite der Piazza del Popolo in Rom angefertigt worden sein. Rotstiftnummerierung von Peter Joseph Krahe - Dorn gibt (3) an. Auf Karton aufgezogen mit 1700-0255-00 und zwei Ansichten des Theaters Koblenz. Originale Beschriftung unten rechts wegradiert.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 196, Kat. 231; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1700-0254-00
Maße
Breite: 26,6 cm
Höhe: 18,2 cm
Material/Technik
Karton; Papier; Lavierung (grau laviert); Bleistift (etwas Bleistift); Tusche (schwarz angelegt)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: "P. J. Krahe" (Signatur (später hinzugefügt durch Fr. M. Krahe?, Bleistift))

Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bezug (was)
Terrasse
Villa
Bezug (wo)
Rom

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1783-1785 (Italienaufenthalt)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.09.2025, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1783-1785 (Italienaufenthalt)

Ähnliche Objekte (12)