Zeichnung

Entwurf einer Badeanlage - Ansicht und Grundriss

An ein quadratisches, von Säulenreihen umstandenes Atrium mit einem Wasserbecken schließen eine weite Nische mit Kaskade und zwei seitliche Trakte mit Wohn- und Schlafräumen an, die vierte Seite ist offen. Die Seitentrakte, die in Loggien mit kleeblattartig angefügten Apsiden enden, umschließen ein zweites, tiefer liegendes Wasserbecken, in das aus schmalen Öffnungen des Sockels Wasser strömt. Die Anlage lehnt sich mit der großen Nische an eine Terrassenmauer an, die einen höher liegenden Park abschirmt. Wendeltreppen in den Grundrißzwickeln führen hinauf. Glatt verputzte Mauerflächen, Umgänge mit dorischen Säulen, an den Loggien Palladiomotive und vorgelegte Freitreppen anschließen, vervollständigen das Gebäude. Über der von einem Korbbogen geschlossenen Nische ein breiter, ungegliederter Baukörper mit flachem Zeltdach. In den Zwickelflächen Tondi mit Büsten. Am unteren Rand vermutlich beschnitten.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 204, Kat. 245; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
1700-0267-00
Measurements
Breite: 23 cm
Höhe: 28,1 cm
Material/Technique
Papier; Lavierung (farbig laviert); Tusche (schwarz angelegt)
Inscription/Labeling
Gravur: "Project eines Bades" (Signatur (von Hand des Künstlers in Tusche))
Marke: Krahe 49 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)

Classification
Grafik (Objektgattung)
Subject (what)
Bad

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1784/1785 (Italienaufenthalt)

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1784/1785 (Italienaufenthalt)

Other Objects (12)