Zeichnung
Entwurf einer Basilika - Grundriss, Ansicht und Längsschnitt
Kleine Pfeilerbasilika mit 7 Jochen und fensterlosen, wenig gegliederten Außenwänden, ohne Querschiff. Neben der Eingangshalle sind zwei runde Kapellen platziert. Die vordere Ansicht ist als Zweiturmfront ausgebildet: Mittelrisalit mit Portal, eingelassenem Relief und Segmentbogenfenster im Tympanon. Auf den Rücklagen zwei niedrige, kuppelgekrönte Türmchen. Belichtung des Inneren durch Bogenfenster am Ansatz der kassettierten Tonne; unbelichtete Seitenschiffe mit Kreuzgewölben, die hinter der Eingangshalle als Empore herumgeführt sind. Beschriftung (oben links?) wegradiert.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 200, Kat. 239; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0261-00
- Maße
-
Breite: 28,2 cm
Höhe: 22,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lavierung (grau laviert); Tusche (schwarz und rötlich angelegt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Krahe 39 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Fassade
Grundriss
- Bezug (wo)
-
Italien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1784/1785 (Italienaufenthalt)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1784/1785 (Italienaufenthalt)