Zeichnung
Ansicht einer Freitreppe - Entwurf eines Gartenhauses am Hang in Ansicht und Grundriss
Oben: Ansicht einer Freitreppe: Rustizierte Wangen einer zweiläufigen Freitreppe flankieren einen Terrassensockel mit Brunnenmaske und aufgesetzten Balustern. - Unten: Entwurf eines Gartenhauses am Hang: Ansicht und Grundriss. Das Haus überschneidet zu einem Drittel eine Terrassenmauer, enthält vor dieser im Untergeschoss eine Gartenhalle, darüber einen Saal und im eingeschossigen, rückwärtigen Teil mehrere Nebenräume. Das Untergeschoss hat 3 Bogenöffnungen, das Hauptgeschoss hat einen kleinen Balkon vor einer hohen, gerahmten Bogenöffnung und zwei gerahmten Fenstern. Den Abschluss bilden ein Konsolengesims und eine Attika mit Balustern.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 185, Kat. 211; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0234-00
- Maße
-
Breite: 19,4 cm
Höhe: 23,4 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lavierung (farbig laviert); Tusche
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Krahe 68 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Balustrade, Brüstung
einen Grundriß abstecken
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1783/1784 (Italienaufenthalt)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1783/1784 (Italienaufenthalt)