Bild
Park in der Pfalz (Neukastel)
„Eine Landschaft aus der Pfalz – milde Perlmuttertöne über leuchtendem Grün, der Strich teils breitflächig, teils tanzend bewegt – gibt einen Hinweis auf die Bedeutung Slevogts als Landschafter“ (Ludwig Justi, Deutsche Malkunst im neunzehnten Jahrhundert. Ein Führer durch die Nationalgalerie, Berlin 1920, S. 316 f.). Mit großer Wahrscheinlichkeit ist damit das vorliegende Bild beschrieben, das sich als Leihgabe in der Ausstellung der Neuen Abteilung im Kronprinzenpalais befand und 1923 aus dem Nachlass des Bankiers und Kunstsammlers Carl Steinbart der Galerie geschenkt wurde. Direktor Ludwig Justi ließ das nach seiner Ansicht nur angelegte Bild – es zeigt einen ungewöhnlich dünnen Farbauftrag in hellen Tönen – dennoch nicht inventarisieren, da er es gegen ein anderes Werk von Slevogt einzutauschen beabsichtigte. (SMB-ZA, I/NG 470, Bl. 707 ff.) Jedoch wurde es weiterhin in den Ausstellungskatalogen unter der Galerienummer 1463 geführt. Ein Tausch kam nicht zustande, das Bild ist noch auf späteren Aufnahmen der Hängung im Kronprinzen-Palais zu sehen. Diese helle Park- oder Gartenansicht mit der Diagonalen einer jungen Birke im Bildfeld zeigt, ungewöhnlich für Slevogt, keinen Fernblick. Fast verborgen in dem Gespinst aus grünen, gelben und roten Tönen entdeckt man auf den zweiten Blick eine lesende, sinnende Frau. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs litt Slevogt unter der Isolation in der Pfalz, da ihm die französische Besatzungsmacht die Ausreise untersagte. Das bringt diese Ansicht in inhaltliche Nähe zu dem Bild „Die Gartenbank“ (A II 183) von Max Liebermann, gemalt 1916, zur Kriegszeit, in Berlin. | Angelika Wesenberg
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A III 898
- Maße
-
Rahmenmaß: 113,5 x 95,5 x 8,5 cm
Höhe x Breite: 97 x 76 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1923 Geschenk der Erben Carl Steinbarts
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1920
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- vor 1920