Gemme

Gemme (Merkur und Mars)

Beschreibung Veröffentlichung: Auf der ovalen Gemme sind zwei Gottheiten in Frontalansicht auf einer dünnen Grundlinie dargestellt. Die Darstellung ist grob ausgeführt, sie ist jedoch für viele Arbeiten der severischen Zeit typisch. Links steht Merkur, der in der Rechten seinen Heroldstab (lat. caduceus) hält. Die Linke hat er mit einem Geldbeutel vorgestreckt. Merkur war nicht nur Bote der Götter, sondern auch Gott der Händler und Diebe. Er wendet sich dem rechts stehenden Gott Mars zu. Der Kriegsgott stützt sich auf einen großen Rundschild und hält in seiner Linken eine Lanze. Bekleidet ist er mit einem bis zu den Knien reichenden Gewand, einem Brustpanzer und einem großen Helm. Er ist im Typus des Mars Ultor (Rächer) dargestellt. Die beiden Figuren erinnern an statuarische Typen, die dem Gemmenschneider möglicherweise als Vorbild dienten.

0
/
0

Material/Technik
Karneol; geschnitten
Maße
Gesamt: Höhe: 0,87 cm; Breite: 1,12 cm; Tiefe: 0,35 cm
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
2011.148
Sammlung
Antike

Bezug (was)
Ikonographie: Götter (klass. Mythologie)
Ikonographie: Geschichte des Mars (Ares)
Ikonographie: Götter (klass. Mythologie)
Ikonographie: stehende Figur
Ikonographie: Caduceus
Ikonographie: Börse, Geldbeutel
Klassifikation
Handschmuck (Sachgruppe)
Körperschmuck (Sachgruppe)
Glyptik (Sachgruppe)
Späte Kaiserzeit (Stil)
Severer (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wann)
3. Jahrhundert n. Chr.

Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 3. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)