Plastik (Bildwerk)

Merkur mit Geldbeutel

Beschreibung Veröffentlichung: Anhand ihrer Attribute ist der Dargestellte als Mercurius zu identifizieren. Der Gott hält in seiner Rechten einen Geldbeutel, mit der Linken einen Heroldstab (lat. caduceus). Von seiner linken Schulter fällt ein kleines Mäntelchen (Chlamys) über den Arm herab. An seinem rechten Fuß kauert ein Widder. Auf dem Kopf sind kleine Flügel zu erkennen. Es handelt sich um eine der zahlreichen Statuetten der römischen Kaiserzeit. Merkur war einer der beliebtesten Götter.

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Antike
Inventory number
1917.365
Measurements
Gesamt: Höhe: 6,7 cm; Breite: 3,6 cm; Tiefe: 1,6 cm
Material/Technique
Bronze; gegossen

Related object and literature

Classification
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Votivgaben (Sachgruppe)
Mittlere Kaiserzeit (Stil)
Römische Antike (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Geschichte des Merkur (Hermes)
Ikonographie: Geld
Ikonographie: Caduceus

Event
Herstellung
(when)
2. Jahrhundert n. Chr.

Sponsorship
Ehemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg) (Creditline)
Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik (Bildwerk)

Time of origin

  • 2. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)