Plastik (Bildwerk)

Merkur mit Geldbeutel

Beschreibung Veröffentlichung: Anhand ihrer Attribute ist der Dargestellte als Mercurius zu identifizieren. Der Gott hält in seiner Rechten einen Geldbeutel, mit der Linken einen Heroldstab (lat. caduceus). Von seiner linken Schulter fällt ein kleines Mäntelchen (Chlamys) über den Arm herab. An seinem rechten Fuß kauert ein Widder. Auf dem Kopf sind kleine Flügel zu erkennen. Es handelt sich um eine der zahlreichen Statuetten der römischen Kaiserzeit. Merkur war einer der beliebtesten Götter.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1917.365
Maße
Gesamt: Höhe: 6,7 cm; Breite: 3,6 cm; Tiefe: 1,6 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Votivgaben (Sachgruppe)
Mittlere Kaiserzeit (Stil)
Römische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Geschichte des Merkur (Hermes)
Ikonographie: Geld
Ikonographie: Caduceus

Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Jahrhundert n. Chr.

Förderung
Ehemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik (Bildwerk)

Entstanden

  • 2. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)