Plastik (Bildwerk)
Schauspieler mit Eselsmaske
Beschreibung Veröffentlichung: Die handgeformte, kleine Figur gehört zu einer Gruppe von vergleichbaren Figuren aus Korinth oder seinem Umfeld. Dargestellt ist ein breitbeinig stehender Mann mit großem, flachem Gesicht, abstehenden Ohren und vorquellenden Wangen. Der Körper wird von einem Umhang umgeben, aus dem links ein langgestreckter, fein gestalteter Eselskopf hervorschaut. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Schauspieler, der die Rolle des Esels übernehmen musste. Denkbar wäre aber auch eine Komödie, die die Verwandlung des Midas zeigt. Die Figur darf sicherlich als Ausdruck antiken Humors verstanden werden.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
2014.349
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 8,1 cm; Breite: 6,6 cm; Tiefe: 5 cm
- Material/Technik
-
Ton; handmodelliert
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Theater/Oper (Sachgruppe)
Strenger Stil (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Schauspieler/Schauspielerin
Ikonographie: Esel
Ikonographie: Maske
Ikonographie: Theaterkostüm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Korinth möglicherweise Korinth
- (wann)
-
1. Hälfte 5. Jahrhundert v. Chr.
- Förderung
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung und Spenden zum Tode von Frau Sibylle Klier, Aumühle (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik (Bildwerk)
Entstanden
- 1. Hälfte 5. Jahrhundert v. Chr.