Archivale
Feldpostbriefe an Baron Ludwig von Heyl, eingetroffen am 13. und 24.11.1916
Enthält: Sammlung von Feldpostbriefen aus Verwandten- (Ady; Eva Marie; Martha; Sela), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Sophie FÜLLER (betr. Verwendung von Filmaterial), Oberförster A. BAUER, Anna NASSOY, Ernst XANDER (betr. Sendungen), auch Luise PAUL (betr. Sendungen, so Handkäse aus der Käserei); auch Schreiben Justizrat Dr. Hugo BENDER (Treffen mit Dr. Bär, Aussprache betr. Testamentsangelegenheiten des Vaters und mütterliches Erbe [deutliche Kritik an Haltung und Gebahren Bärs und Ludwigs Vater]); Geschäftsbericht von Otto BONHARD
Darin: Postkarten: Jena (Vereinigte Professorenklinik), Mehlem am Rhein (Mehlemer Aue), Eutin (Blick vom Seeschaarwald), Zülshagen; verschiedene Notizzettel (Arbeitsdienste), gedr. Zettel "Gedenkt der unzähligen Opfer die an Amerikas Granaten verbluten"; Brief Fa. Heinrich Ernemann AG Dresden; Postkarte: Das Grenadier-Bataillon "aus dem Winkel" in der Schlacht bei Jena (Vierzehnheiligen-Kapellendorf) 1806, nach einem Gemälde; Kriegsgeschehen nach einem Bild von Anton Hoffmann, München; gedr. Auszug aus dem "Berliner Tageblatt", o.D.: Hindenburg und Ludendorff, von Dr. Bernhard Dernburg; Stoffmuster für Friedenswaffenrock für Baron Ludwig (mit Begleitbrief von G. Benedict, Königl. und Großherzogl. Hoflieferant, Berlin); Kriegspropagandakarte (Werbung Asbach Uralt)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2646
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1916 Okt., Nov.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916 Okt., Nov.