Archivale
Feldpostbriefe an Baron Ludwig von Heyl, eingetroffen am 21.10.1916
Enthält: Sammlung von Feldpostbriefen aus Verwandten- (Eva Marie [u.a. betr. Kriegshochzeit]; Martha [März] von LEONHARDI; Ady; Sela; Alix von DEICHMANN; Onkel Max, Darmstadt), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Luise PAUL (Herrnsheim, Versendung von Lebensmitteln an Baron Ludwig) ins Feld, Diener ZAHN, Anna KLINGEL, Mariechen REINHARDT, Mella von SCHNITZLER, Emil v. SCHWEINICHEN, Prof. Heinrich DIEHL (betr. Eierknappheit; betr. Konzert des Pianisten Fritz KALTENBORN [Bitte um Vermittlung der Teilnahme von Frl. Gertrud GEYERSBACH]); Meldungen der Freiherrlich Heyl zu Herrnsheim'schen Verwaltung (Chr. DINGES, E. XANDER)
Darin: Postkarte: Warschau (Restaurant du Grand Hotel de l'Europe Varsovie), Kurhaus Sand (b. Bühl), Eutin (Lindenallee im Schlossgarten), Schloss Heldenbergen; Kriegspropaganda; Fotopostkarten: Kriegsausstellung Worms 1916 (Blick in die franz. Abteilung; Hinter der Front von Verdun [Modell]; Beutegeschütze; Blockhaus); Karte: N.F.G. Zum Besten der Nationalen Frauen-Gemeinschaft Köln; Briefpapier und -umschlag: Heinrich Ernemann A.G. Photo-Kino-Werke, Optische Anstalt Dresden (betr. Spiegel-Reflex-Kamera), auch Gebrauchsanweisung für Ernemann Spiegel-Reflex-Kamera sowie Ernemann Klapp-Reflex; Fotos: aufgenommen in Wiedenfelsen mit u.a. Ludwig v. Heyl, Eva Marie, Sela, M. v. Schnitzler ?)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2645
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1916 Sept., Okt.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916 Sept., Okt.