Archivale
Feldpostbriefe an Baron Ludwig von Heyl, eingetroffen am 13. und 15.1.1917
Enthält: Sammlung von Feldpostbriefen aus Verwandten- (Eva Marie; Tante Doris; Bodo v.d. Marwitz; Lutz von Leonhardi aus Belgien; Sela; Tante Ilse [Frfr. von Rechenberg]; Br. Max; Cornel, aus Kowno), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Carl Lücker (Kutscher, Worms), M. [Melone] von Schnitzler, Thekla Geiger, Otto Wernighoff, Mariechen Reinhardt, Frau [W.] Dingeldein, Carl von Bassewitz, Karl Küchel, Fritz Kaltenborn (betr. Besuch bei Prof. Heinrich Diehl), Mally Jahnke, Nordewin v. Koerber, Erna Grautoff, Graf Waldersee, Luise Paul, Christian Herbst
Darin: Kriegspostkarten; Postkarten: Heidelberg (Schloss nach Gemälde; Schloss, Innenhof Schloß-Restauration Xaver Loyson), Herrnsheim (Schloss), Wernigerode (Blick vom Jägerkopf, Stadt mit Schloss); Zensuraufkleber "opened by censor", auf Brief (Heiratsanzeige) aus New York; Der Hessische Bundesbote (13. Jahrg. No. 9/10, Weihnachten 1916); Rückseite des Briefes von Chr. Herbst: Die neue Strassenbrücke in Worms. Ernst Ludwig Brücke mit Gruss aus Worms (In Wormser Mundart)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2649
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1916 Dez.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916 Dez.