Archivale
Durchführung einer Sammelversteigerung durch die Kunsthandlung Paul Hartmann in Stuttgart am 30.11. und 01.12.1937
Enthält u.a.:
am Rand mit Namen der Vorbesitzer (u.a. Fischer, von Gerok, Hauff, Jäger, Mathes, Nast, Pfeffer, Rosenfeld, von Reinhardt, Schwarz, Wertheimer, Wunderlich, Benzinger, Calwer, Eberle, Walcher, Günther, Hoffmann, Eisendecher, Henke, Hirsch, Lehmann, Reuss, Eck von Reischach, Weiss, Wilhelm, Geist, Mayer, Arnold) und mit Angaben zu den erzielten Erlösen versehene [sowie im Zuge der archivischen Erschließung mit den entsprechenden Positionen im gedruckten Katalog der Firma Paul Hartmann über die auf den 29. und 30. November 1937 in den Räumen Königstrasse 35, Stuttgart, anberaumte 82. Versteigerung ("Gemälde, Stiche, Porzellane, Zinn, Silber, Bronzen, China- und Japankunst, Möbel, Orientteppiche und Textilien: Aus dem Nachlaß des verstorbenen Generals der Infanterie von Gerok, Exzellenz, des Obermedizinalrats Walcher, aus württembergischem Schloßbesitz, sowie aus anderem Privatbesitz wegen Auflösung und Verkleinerung, ferner aus dem Besitz der Kunsthandlung Paul Hartmann wegen Geschäftsverlegung und Verkleinerung der Verkaufsräume") abgeglichene] Liste über Versteigerungsgut;
darüber hinaus Versteigerungsaufträge und Geschäftsbuchauszüge über Besitz von:
- Anton Pfeffer (Silcherstr. 38, Rottenburg am Neckar): 1 Pastellgemälde (angeblich [Franz von] Lenbach darstellend) von [Friedrich August von] Kaulbach;
- Helene Hirsch (Herdweg 38, Stuttgart): 1 urnenförmige Vase (golden und weiß mit farbiger Landschaft, französisch, Höhe 23 cm), 1 Kamee "Frauenkopf" (in Filigranrahmen), 1 Meissener Porzellanfigur "Schnitterin" (Höhe 20 cm);
- Flora Lehmann (Neue Weinsteige 5, Stuttgart): 1 Biedermeier-Tisch-Uhr (Holz, Ranken, Höhe 47 cm);
- Franziska Wahlig (Metzingerstr. 53, Stuttgart-Degerloch): u.a. 1 Marmorfigur "Venus von Milo", 1 Holzsockel;
- Frau Kommerzienrat Anna Rosenfeld (Straussweg 57, Stuttgart): 1 Standuhr mit Zeus-Kopf (Bronze, französisch, Höhe 60 cm), 1 Gemälde "Hirten" (holländisch, 17. Jahrhundert, Öl auf Holz, 70 x 50 cm), 1 Gemälde "Wasserfall" von [Eduard] Schleich [dem Älteren oder dem Jüngeren] (Öl auf Pappe, 30 x 20 cm), 1 Gemälde "Fischverkäufe", [Frans dem Älteren oder Frans dem Jüngeren oder Jan oder Willem van] Mieris zugeschrieben (Öl auf Holz, 19 x 23 cm), 1 französische Kamin-Garnitur (Uhr mit 2 Girandolen), 18 Hummergabeln, 1 antike Marmorfigur "Venus", 1 Gemälde "Dachauer Landschaft" von Robert von Haug (Öl auf Leinwand, 82 x 52 cm);
- Eleonore Reuss, geb. Caspary (Lortzingstr. 16, Stuttgart-Botnang): 1 Gemälde "Winterlandschaft mit schlittschuhlaufenden Kindern" von [Theodor] Schüz (Öl auf Holz, 12 x 28 cm), 1 Miniatur "Dame in lila Kleid" (Biedermeier), 1 Miniatur "Herr in schwarzem Frack und Vatermörder", 1 Wismut-Kästchen (Höhe 25 cm), 1 Kupferstich "Denkmal im Garten" von Gottlob Heinrich Rapp (23 x 16 cm), 7 Schachteln mit Zinnsoldaten-Sammlung;
- Baron Eck von Reischach-Scheffel (Nußdorf bei Vaihingen an der Enz): 1 komplette englische Möbelgarnitur (Palisander, dunkelgrüner Bezug, bestehend aus Kanapee, 4 Sesseln und 4 Stühlen), 2 China-Vasen (Höhe 72 cm, grün, mit figürlichen Szenen), 2 Satsuma-Vasen (höhe 29 cm, golden, mit Figuren);
- Eugenie Schenk (Klopstockstr. 66, Stuttgart): 1 Mesched-Teppich (280 x 340 cm);
- Magda Calwer (Koppentalstr. 3, Stuttgart): 1 Gemälde "Büßende Magdalena" (oval, 18. Jahrhundert, deutsch, Öl auf Pappe, 71 x 53 cm), 4 kleine Bildchen auf Kupfer "Goethe", "Schiller", "Herder", "Wieland" (8 x 10 cm);
- Alfred Geist (Hindenburgstr. 158, Oberesslingen): u.a. 1 Louis-seize-Zimmer (bestehend aus 1 Tisch, 2 Sofas, 2 Sesseln, 1 Vitrine, 1 Kronleuchter, 1 Spiegel, 4 Stühlen), 2 Teppiche (davon 1 Sparta-Teppich (340 x 500 cm, hell rötlich));
- Julia Hauff (Gerokstr. 7, Stuttgart): 1 Bronzefigur "Trinkender Merkur" von [Karl] Donndorf, 1 Ölgemälde "Winterlandschaft" von Julius Kurz (Öl auf Pappe, 40 x 48 cm), 1 Ölgemälde "Sommerlandschaft, Weiher im Morgenrot" von Julius Kurz (Öl auf Leinwand, 75 x 94 cm), 1 kleines Ölgemälde "Hochgebirgssee" von [Julius] Kornbeck, 1 kleines Ölgemälde "Schafherde" von [Julius] Kornbeck, 1 kleines Ölgemälde "Herde am Weiher" von [Julius] Kornbeck, 1 kleines Ölgemälde "Kühe am See" von [Julius] Kornbeck, 1 kleines Ölgemälde "Brücke über Bach" von [Julius] Kornbeck, 1 kleines Ölgemälde "See im Hochgebirge" von [Julius] Kornbeck, 1 japanische Figur "Küken" (30 Gramm), 2 japanische Antimon-Tierplastiken "Zwerghahn" und "Henne", 2 Wärmbecken mit Stiel, 1 Porzellanfigur "Bär" (178 x 5 cm), 1 Gemälde "Alblandschaft" von [Ernst] von Hayn, 1 Gallé-Vase;
- Nora Henke (Waldstr. 10, Stuttgart-Degerloch): 1 blaue Vase (Japan, Höhe 60 cm), 1 Bronze-Uhr (Louis-seize-Stil, Höhe 50 cm, Holzsockel), 1 korinthisches Holzkapitel mit Engelskopf (Höhe 30 cm), 1 große weiße Biskuit-Porzellangruppe "Die Welt verkauft Liebesgötter" von Seelig, 1 Boule-Uhr mit Sockel (Höhe 70 cm);
- Anne Weiss (Silcherstr. 9, Stuttgart): 2 chinesische Hocker (Blackwood, Höhe 64 cm, schwarz, braune Einlage), 1 Schildpatt-Garnitur, 1 kleines silbernes Tintenfass, 1 Bronzelampe mit Elfenbeinfigur und Gallé-Kuppel, 2 Zinn-Samoware;
- Hugo Schack (Haupstätterstr. 32 a, Stuttgart): 1 Mahal-Teppich (350 x 400 cm);
- Olga Gerhard (Eckenerstr. 39, Friedrichshafen am Bodensee): 1 Ölgemälde "Kampf zwischen französischen Grenadieren und deutschen Husaren" bzw. "Kampf zwischen französischen Kürassieren und deutschen Ulanen" von Christian Speyer (Öl (an anderer Stelle der Akte: Tempera) auf Leinwand, 100 x 150 cm);
- Ilse von Sucro (Seestr. 64, Stuttgart): 1 Tasse (weiß-gold, Empire, Berlin [KPM]), 1 Tasse (weiß-gold, mit Spruch, Berlin [KPM]), 1 Tasse (weiß-gold, "Theodor Körner", Berlin [KPM]), 1 Tasse ("Ansicht von Stettin", Empire, Berlin [KPM]);
- Regierungs-Baumeister Eduard Eberle (Alexanderstr. 35, Stuttgart): 1 Radierung "Pflügender Bauer" von [Alexander] Eckener (40 x 57 cm), 1 Kohlezeichnung "Trinkender Landsknecht" (80 x 68 cm), 1 Kohlezeichnung "Heidelberger Schloss bei Mondlicht" (52 x 65 cm), 1 Gemälde "Kühe im Stall" von [Karoline] Maurer-Heineken (Öl auf Holz, 45 x 64 cm), 1 Bleistiftzeichnung "Waldinneres" von [Hermann] Nestel (90 x 70 cm), 2 Gemälde "Mann im Turban" (Brustbilder, Öl auf Leinwand, 32 x 26 cm), 1 Gemälde "Mann mit Vollbart" (Brustbild, Öl auf Leinwand, 32 x 26 cm), 1 Gemälde "Segelboot in Brandung" von A. B. (Öl auf Holz, 21 x 26 cm), 1 Gemälde "Schafherde" von A. Kaulmann, Paris (Öl auf Leinwand, 30 x 44 cm), 1 Gemälde "Mamsell mit Frühstück" von [Lorenzo] Valles (Öl auf Holz, 20 x 18 cm), 1 Gemälde "Sitzender weiblicher Akt, im Hintergrund Mädchen mit Fackel" (Öl auf Leinwand, 130 x 95 cm), 1 Gemälde "Liegender weiblicher Akt" von [Paul] Paede (Öl auf Leinwand, 70 x 98 cm), 1 Gemälde "Liegender weiblicher Akt" von [Paul] Paede (Öl auf Leinwand, 63 x 78 cm), 1 Gemälde "Badendes Mädchen" von [Carl] Zopf, München (Öl auf Leinwand, 47 x 37 cm), 1 Gemälde "Bauer beim Zeitunglesen" von Wilhelm Roegge (Öl auf Pappe, 33 x 23 cm), 1 Gemälde "Gemsen im Gebirge" von [Max] Lange (Öl auf Pappe, 44 x 43 cm), 1 Gemälde "Italienischer Mandolinenspieler mit zwei Damen auf Gartenterrasse" von [Ludwig] Brüls, Rom 1857 (Öl auf Leinwand, 87 x 70 cm), 1 Gemälde "Wasserfälle von Tivoli" von Hermann Fresenius (Öl auf Leinwand, 120 x 160 cm), 1 Holzplastik "Maria und Christus" (Höhe 35 cm), 1 Ölgemälde "Reisegesellschaft im Landauer vor Wirtshaus" von Louis Braun, 1 Ölgemälde "Postkutsche mit Reisegesellschaft vor Gasthof" von Louis Braun (42 x 60 cm);
- Paul Jaeger (Neue Weinsteige 67 B, Stuttgart): 1 Gemälde "Blick auf Margrethausen bei Balingen" von Otto Jung (Öl auf Leinw and, 75 x 95 cm), 1 Gemälde "Frühlingslandschaft, Tiroler Liebespaar am Gartenzaun" von August Kühles (Öl auf Leinwand, 58 x 82 cm), 1 Gemälde "Kapelle am Felsen" von [Pieter Francis] Peters (Öl auf Leinwand, 60 x 54 cm), 1 Gemälde "Pferde in der Schwemme" von [Richard] Herdtle (Öl auf Pappe, 43 x 33 cm), 1 Pastellbild "Chrysanthemen" von Adelheid Scholl (Öl auf Pappe, 47 x 37 cm), 1 Gemälde "Vorfrühling bei Stuttgart, 1 Gehöft" von Rudolf Thost (Öl auf Pappe, 34 x 40 cm), 1 Gemälde "Enten" von [Alexander] Koester (Öl auf Leinwand, 45 x75 cm), 1 Perser-Brücke (175 x 120 cm, beschädigt, brauner Rand);
- Albert Wunderlich (Weissenburgstr. 5, Stuttgart): 1 Gemälde "Gollinger Wasserfall" von [Georg] Geyer, Wien (Öl auf Leinwand, 90 x 78 cm), 1 Gemälde "Parksee" von Hugo Darnaut, Düsseldorf (Öl auf Leinwand, 52 x 72 cm);
- Frida Benzinger (Alleenstr. 30, Stuttgart): 1 Gemälde "Amor", Georg Pencz zugeschrieben (Öl auf Holz, 24 x 17 cm), 1 Gemälde "Parklandschaft" von Ferdinand Knab (38 x 30 cm), 2 große Japanvasen (bauchig, mit Figurendekor, Höhe 63 cm), 1 Gemälde "Esther vor Ahasver" (niederländisch, 17. Jahrhundert, 160 x 120 cm), 1 Gemälde "Meeresküste an der Riviera" von Coriolano Vighi (55 x 100 cm), 1 Gemälde "Römische Landschaft" von Coriolano Vighi (120 x 70 cm), 1 Schiller-Relief (Silber, in Rahmen, Durchmesser 15 cm);
- Staatsanwalt Hans von Reinhardt (Im Kienle 83, Stuttgart): 1 Enghalskrug (Bayreuth, mit blauem Dekor, 18. Jahrhundert), 1 arabisches Wandbrett mit Perlmuttereinlagen, 2 Fächer (bemalt und Perlmutter eingelegt), 1 runder schwarzer Tisch (Durchmesser 95 cm), 2 Holzsockel, 1 indisches Bronzegefäß, 1 großer grüner Glaspokal mit Deckel, 1 kleine Bronzefigur "Kamel", 1 Damenporträt (Empire, Öl auf Pappe, 25 x 20 cm);
- Dietrich Walcher (Eisenbahnstr. 30, Ravensburg, aus dem Nachlass von Obermedizinalrat Dr. Gustav Walcher): 1 Gemälde "Auferweckung des Lazarus", 1580 (Öl auf Holz, 105 x 85 cm), 1 Gemälde "Opferung des Isaak" (Augsburg, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 80 x 97 cm), 2 Altarflügel "Zwei kniende Ritter" und "Zwei Engel mit Harfe und Orgel" (schwäbisch, aus der Gmünder Gegend, Ende des 15. Jahrhunderts, auf Holz, 95 x 45 cm), 1 Gemälde "Landschaft, Fischer am Wasserfall" (18. Jahrhundert, Öl auf Holz, 18 x 23 cm), 1 Gemälde "Landschaft mit Bach und Wasserfall" (18. Jahrhundert, Öl auf Holz, 18 x 23 cm), 1 Gemälde "Vor dem Dorfwirtshaus" (Öl auf Holz, 20 x 25 cm, ohne Rahmen), 1 Gemälde "Hirte und Viehherde bei Ruine" (Öl auf Leinwand, 16 x 20 cm), 1 Gemälde "Landschaft mit Schloss" von [vermutlich: Willem van] Bemmel (Öl auf Leinwand, 19 x 24 cm), 2 Stillleben-Gemälde "Schnecke" und "Schmetterling" in der Art von [wahrscheinlich: Franz oder Carl Wilhelm de] Hamilton (Öl auf Holz, 24 x 15 cm), 1 Gemälde "Vogel-Wildbret" (Öl auf Holz, 11 x 15 cm), 2 Stillleben-Gemälde "Am Feuerherd" (Öl auf Leinwand, 23 x 30 cm, ohne Rahmen) und "Hase und Kalbskopf", 1 Gemälde "Frauenbrustbild" (17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 67 x 53 cm, ohne Rahmen), 1 Gemälde "Mann mit Handwunde" (17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 15 x 12 cm), 1 Gemälde "Madonna mit Kind" (Öl auf Leinwand, 38 x 26 cm), 1 Gemälde "Mönch, Erscheinung der Madonna" (Öl auf Leinwand, 32 x 24 cm), 1 Gemälde "Angreifende Kavallerie" (Anfang des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, 28 x 37 cm), 1 Gemälde "Drachentöter" (Öl auf Pergament, 38 x 25 cm, ohne Rahmen), 1 Gemälde "Stillleben mit Rabe" von [Ferdinand] Zix (Öl auf Leinwand, 72 x 53 cm), 1 Gemälde "Männerkopf" von [Ferdinand] Zix (Öl auf Leinwand, 21 x 17 cm), 1 Gemälde "Mädchenkopf" von [Ferdinand] Zix (Öl auf Leinwand, 21 x 17 cm), 1 Radierung "Die Kinder des Malers" von [wahrscheinlich: Fritz von] Uhde (17 x 20 cm), 1 Aquarell "Entenjagd" (18. Jahrhundert, 16 x 21 cm, ohne Rahmen), 1 Miniatur "Esa u verkauft sein Erbe" (auf Pergament, Höhe 14 cm), 1 Miniatur "Fürst in Rüstung" (18. Jahrhundert, auf Pergament, Höhe 8 cm), 1 Miniatur "Russischer Heiliger" (Höhe 6 cm), 1 Miniatur "Junger Mann in blauem Frack" (Anfang des 19. Jahrhunderts, Höhe 9 cm), 1 Miniatur "Wallfahrer" (gestickt auf Seide, Höhe 10 cm), 1 Figur "Immaculata" (in Bein geschnitzt, Höhe 10 cm), 1 Kamee und 3 Reliefs auf Metall "Frauenköpfe" (auf Kupferplatte, Höhe 9 cm), 2 kleine Radierplatten "Römerkopf" und "Napoleon" (Durchmesser 4 cm), 1 Alabaster-Kämpfergruppe "Herkules und Achelous" (Renaissance, Höhe 32 cm), 2 Frankenthaler Porzellangruppen (gold-weiß) "Knabe und Mädchen mit Hund" (Höhe 15 cm) und "Knabe und Mädchen mit Vogelkäfig" (Höhe 14 cm), 1 Ludwigsburger Porzellangruppe (weiß) "Zwei Putten mit Girlanden und Vase" (Höhe 18 cm), 2 Dammer Steingutfiguren "Mädchen mit Beutel" (Höhe 12 cm) und "Springender Knabe" (Höhe 12 cm), 2 Thüringer Porzellanfiguren "Dame mit Henne" (Höhe 13 cm) und "Kavalier mit Hahn" (Höhe 15 cm), 1 Ludwigsburger Porzellanfigur (weiß) "Tänzer" (Höhe 15 cm), 1 Porzellanfigur (weiß) "Dame mit Gitarre" (Höhe 13 cm), 1 Porzellanfigur (weiß) "Kriegsgott mit Adler" (Höhe 15 cm), 1 Biskuit-Porzellanfigur "Sitzender Kavalier" (Höhe 13 cm), 1 Zizenhauser Halbfigur (Höhe 17 cm), 1 Gipsrelief "Porträt der Frau von Boisserée" (Durchmesser 8 cm), 7 Bleiabgüsse alter Siegel, 1 Holzskulptur "Christus im Grab" (18. Jahrhundert, Länge 108 cm, braun);
- Irene Schwarz, geb. Frauberger (Badbrunnenstr. 18 a, Bad Cannstatt, aus dem Nachlass von Tina Frauberger):
Gemälde und Stiche: 1 Hinterglasmalerei "Tellkapelle", 1 Seestück (gestickt und bemalt, 34 x 45 cm), 1 Aquarell "Salzburg" (21 x 25 cm), 1 Gemälde "Immaculata" (Öl auf Leinwand, 28 x 26 cm), 1 Bild "Dame mit Blumen" (Biedermeier, gestickt, 27 x 22 cm), 1 Aquarell "Madonna" von Friedrich (Paris), 1 Aquarell "Engel" von [vermutlich: Eduard von] Gebhardt, 1 Aquarell "Maria" von [vermutlich: Eduard von] Gebhardt, 1 Gemälde "Liebespaar" von Januarius Zick (Öl auf Pappe, 10 x 9 cm), 1 Gemälde "Fasanen im Schnee" von F. Püttmann (14 x 27 cm), 1 Gemälde "Hühner am Wassertrog" von F. Püttmann (14 x 21 cm), 1 Mappe mit verschiedenen Stichen (darunter "Georg III. und sein Hof"), 1 Mappe mit 40 Fotos aus dem Louvre und anderen Museen,
Antiquitäten: 1 alte Schatulle (Barock), 2 Empire-Leuchter (Höhe 23 cm), 1 Büste "Sophokles" (Höhe 13 cm), 1 Lackbrettchen (japanisch, schwarz, Länge 20 cm), 1 kleines Marmorköpfchen (Ausgrabung, Länge 9 cm), 1 Kürbisflasche mit Städteansichten (Höhe 15 cm), 1 Empire-Stock mit Rubinknöpfen, 1 Miniatur "Dame mit Stuartkragen" (Länge 9 cm), 1 kleine Kristalldose mit Deckel (Durchmesser 5 cm) und 1 Metallschale (innen rotbraun, Durchmesser 21 cm), 1 blaue Porzellan-Enghalsvase (Höhe 37 cm) und 1 Doppel-Salzfass (Ton, hellbraun, Höhe 17 cm), 1 grünbraunes japanisches Kästchen auf 4 Füßen (Höhe 21 cm), 2 Biedermeier-Glasuntersätze (Durchmesser 7 cm, innen rot) und 2 Elfenbeinstäbe (Länge 21 cm), 1 Lichtputzschere (Länge 25 cm) und 1 antike Schere, 1 Fächer mit Unterschriften berühmter Wiener Bühnenkünstler, 1 Paillettenfächer (schwarze Stickerei) und 1 Schildpattfächer (braun, Länge 22 cm), 3 antike Täschchen, 1 Perlbeutel (antik), 1 Perlentasche mit gestickten Figuren, 1 kleine Tasche mit feiner Stickerei, 1 kleines Lederetui mit Stickerei, 1 Holzkästchen (Länge 27 cm), verschiedene Stickereien, Textilien und Spitzen, verschiedene Gobelins nach alten musealen Vorbildern,
Möbel: 2 Paravents mit Stickerei (grün, Höhe 114 cm, und mit häuslicher Szene, Höhe 140 cm), 1 japanisches Schränkchen mit Schubladen (mit 2 Seitengriffen, Höhe 60 cm, Länge 90 cm, Tiefe 40 cm), 1 Empire-Uhr (dunkelrot, Höhe 195 cm, Boettger), 1 spanischer Schrank (Höhe 110 cm, rotbraun), 1 Miniat ur-Rollkommode (18. Jahrhundert), 1 Miniatur-Kommode (Louis-seize-Stil), 1 alte italienische Truhe (reich geschnitzt, Reliefs, Länge 145 cm), 1 kleines Biedermeier-Tischchen auf dünnen Füßen, 1 orientalisches Tischchen (rund, braun, Durchmesser 52 cm), 1 Biedermeierschrank (verglast, Höhe 185 cm, hellbraun), 2 alte Barocksessel mit alter Fassung, 1 alte Bank mit Strohgeflecht (Louis-seize-Stil, Länge 180 cm);
- Maria Nast-Cless (Hainbuchenweg 45, Stuttgart-Degerloch): 1 Gemälde "Himmlische und irdische Liebe (Kopie nach Tizian)" von [Gustav] Gaupp (Öl auf Leinwand, 112 x 273 cm), 1 Gemälde "Damenporträt" von [Philipp Friedrich von] Hetsch (oval, Empire, früher in der Sieckschen Schönheitsgalerie in Stuttgart, 72 x 57 cm), 16 Stiche "Römische Architekturen" von [Giovanni Battista] Piranesi (15 mal 54 x 48 cm, 1 mal 105 x 70 cm), 1 Mappe mit 11 Drucken "Italienische Landschaften (nach Gemälden von [Carl] Rottmann)", 1 Bronzefigur "Faun" (als Lampenträger, Höhe 100 cm);
- Hermann Günther (Böblinger Str. 103, Kaltenthal): 1 Bogenbild "Himmelfahrt" (Öl auf Holz, 90 x 50 cm);
- Frau von Eisendecher (Bernhardstr. 38, Baden-Baden): 2 Ochsenblutvasen (Japan, Höhe 44 cm), 2 große japanische Bronzevasen mit plastischen Vögeln (Höhe 49 cm), 1 Zeichnung "Schiff", 1 Perlmutterschachtel, 1 roter Lackkasten (Japan, Höhe 37 cm), 1 Japankästchen (Höhe 43 cm, mit Schubladen und Stichblättern), 1 schwarzer Lackkasten (Japan, Höhe 45 cm), 1 braunes Kästchen (Japan, 65 cm x 60 cm), 1 dunkelblaue Vase mit Holzdeckel (Japan, Höhe 15 cm), verschiedene japanische Dolche, 3 Tempel (Höhe 55 cm), 1 braune zweitürige Vitrine, 1 japanisches Bronzeräuchergefäß mit Deckel, 1 Deckel (Specksteinfigur, Höhe 31 cm), 1 Paneel (gerahmte Stickerei, Höhe 180 cm), 1 braunes Kästchen mit Specksteineinlage (Höhe 17 cm);
- Alice Wertheimer (Rosenbergstr. 174 II, Stuttgart):
Gemälde: 1 Gemälde "Szene aus dem Tiroler Bauernkrieg" von Johann [Baptist] Heinefetter (Öl auf Leinwand, 40 x 58 cm), 1 Gemälde "Familie in der Küche" von Julius Kamp (Öl auf Leinwand, 63 x 95 cm), 1 Gemälde "Meeresküste" von Manuel Wielandt (Öl auf Pappe, 44 x 52 cm, mit Nachlass-Stempel),
Antiquitäten: 4 Zinn-Teller (eingravierte Szenen, Rokoko-Rand, Durchmesser 23 cm), 2 Zinn-Platten (Rokoko-Rand, Durchmesser 34 cm, "Beim Mittagessen", und glatter Rand, Durchmesser 35 cm, "Beim Mittagessen"), 1 Zinn-Samowar (auf Holzfuß, Höhe 35 cm), 2 Glasscheiben "Jäger auf der Saujagd" (58 x 41 cm) und "Jäger mit Armbrust" (58 x 41 cm), 1 Bronzekopf "Mädchenbüste" von [Georges] van der Straeten (Höhe 60 cm), 3 Bronze-Büsten "Liszt", "Wagner" und "Goethe" (Höhe 16 cm), 1 Ebenholzfigur "Elefant" (Höhe 12 cm), 1 Bronze-Ständer mit Wagner-Relief (Höhe 12 cm), 1 Miniatur "Rokokodame in blauem Kleid" (oval, Länge 5 cm), 1 Flügellampe auf 3 Bronzefüßen (Höhe 44 cm), 1 Ginori-Vase (mit Henkel (Höhe 22 cm, "Amor in Landschaft"), 1 Japan-Flecht-Vase (mit 2 Henkeln, braun, Höhe 33 cm), 1 Glas-Vase (Höhe 23 cm, oben violett mit plastischen Girlanden), 1 Glas-Krug mit Zinndeckel (Höhe 42 cm), 3 Porzellan-Teller (1 grauer Wedgwood-Teller, "Ansicht des Louvre", Durchmesser 20 cm, und 2 Wiener Teller, grün, "Mädchen am Ufer", Durchmesser 16 cm), 1 Wedgwood-Tasse mit Untertasse ("Mädchen mit Traubenranken"), 3 China-Koppchen (Höhe 4 cm), 1 China-Tasse (grau, "Goldfisch", Höhe 7 cm), 1 Marmorplatte (schwarz-grau, 72 cm x 32 cm), 1 Sekretär (aufklappbar, mit Rosen eingelegt, Höhe 105 cm), 1 Auszugtisch (Renaissance-Stil, 110 cm x 80 cm), 1 Biedermeier-Spiegel (brauner Holzrahmen, 105 cm x 68 cm), 1 Smyrna-Teppich (grau, 350 x 250 cm), 1 Teppich (roter Grund, grüne Ornamente, 250 x 170 cm), 1 Teppich (feuerrot-blau, 340 x 260 cm), 2 Klubsessel, 1 große Stehlampe, 1 antike Messing-Schelle, 1 Bronzefigur "Hirsch", 1 Bron zefigur "Fasan", 1 Bronzefigur "Stehender Mann", 1 Bronzefigur "Zwei Frauengestalten", 1 Glas-Schale (Konfekt), 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Raubvogel" (Höhe 53 cm), 2 kleine Ölbilder "Wiesenfeld" bzw. "Erntewagen auf Feld" (25 x 38 cm) und "Beim Heuaufladen" von [Karl Rohrhirsch, in der Akte nur unter dem Künstlernamen [R.] "Karol"], 1 Ölgemälde "Wald" bzw. "Waldinneres" von Rounitt, 2 Stiche (11 x 7 cm) "Rettung aus Feuersnot" und "Exotisches Liebespaar", 1 Pfeife im Etui, 1 Gemälde "Weintrinker" von [Josef] Horn (Öl auf Holz), 1 Kelim-Teppich (rot, 150 x 100 cm);
- Oberstleutnant Gerok (Weinbrennerstr. 54, Karlsruhe, aus dem Nachlass von General [Karl Christoph Friedrich] von Gerok (Kronenstr. 28 B, Stuttgart)):
Gemälde und Stiche: 1 Radierung "Leonberg" von H. Schwarz (20 x 27 cm), 1 Gemälde "Alpensee" von [wahrscheinlich: Theodor Schmidt, in der Akte: "Th. Schwindt?"] (Öl auf Leinwand, 42 x 56 cm), 1 Gemälde "Russische Bauernhäuser am Abhang" von [Heinrich] Vogeler, Worpswede (Öl auf Pappe, 42 x 54 cm), 1 Gemälde "Straße in russischem Dorf, Winter" von [Heinrich] Vogeler, Worpswede (Öl auf Pappe, 42 x 54 cm), 1 Gemälde "Dorfweiher in Russland" von [Heinrich] Vogeler, Worpswede (Öl auf Pappe, 43 x 56 cm), 1 Gemälde "Russischer Dorfplatz" von [Heinrich] Vogeler, Worpswede (Öl auf Pappe, 43 x 54 cm), 1 farbige Zeichnung "Russische Kirche" von [Heinrich] Vogeler, Worpswede (22 x 18 cm), 1 Gemälde "Straße in russischem Dorf, Winter" von [Heinrich] Vogeler, Worpswede (Öl auf Pappe, 42 x 54 cm), 1 Gemälde "Bauernhaus an Weiher" (oval, Öl auf Pappe, 44 x 37 cm), 1 Gemälde "Blick auf Dorf und Schloss" von [Emma] Schlette, Ellwangen (Öl auf Leinwand, 48 x 70 cm), 1 Gemälde "Dame mit Kopfschal" bzw. "Mädchenkopf" von [Charles] Bianchini (Empire, Brustbild, Öl auf Leinwand, 40 x 28 cm), 1 Gemälde "Pfeifenraucher in rotem Barett" aus der Münchner Schule (Öl auf Leinwand, 16 x 12 cm), 1 Gemälde "Holländische Kanallandschaft" von [Richard von] Poschinger (Öl auf Leinwand, 23 x 32 cm), 1 Gemälde "Italienisches Seeufer mit Segelboot" von A. W. (Öl auf Pappe, 20 x 27 cm), 1 Gemälde "Neapolitanische Fischer am Strand" von Louis Pisani (Öl auf Leinwand, 43 x 80 cm), 1 Gemälde "Schornsteinfeger im Bauernhaus" von [vermutlich: Joseph] Bernard (Öl auf Leinwand, 70 x 85 cm), 1 Gemälde "Mühle im Gebirge" (Öl auf Pappe, 20 x 14 cm), 4 Stiche "Römische Stadtansichten" (100 x 70 cm), 2 Stiche "Tempel" und "Triumphbogen" (67 x 90 cm), 2 Stiche "Antike Szene" und "Mädchen im Walde" (72 x 100 cm), 2 Stiche "Hirte mit Kühen" und "Jägerin im Walde" (87 x790 cm),
Bronzen: 1 Bronzefigur "Moltke" (Höhe 23 cm), 1 Bronzefigur "Kaiser Friedrich" (Höhe 31 cm), 1 Bronzefigur "Bismarckbüste" (Höhe 31 cm), 1 Bronzefigur "Hessischer Grenadier" (Höhe 47 cm), 1 Bronzefigur "Gesatteltes Pferd" (Höhe 17 cm), 1 Bronze-Plakette "Beethoven" (Durchmesser 20 cm),
Verschiedene Antiquitäten: 1 Marmorfigur "Halbakt, weiblicher Torso" (Höhe 47 cm), 1 Tonfigur "Sitzender weiblicher Akt" (Höhe 18 cm, braun), 1 Gipsfigur "Beethoven" (Höhe 30 cm), 2 Messing-Leuchter (Höhe 20 cm), 1 Messing-Kirchenleuchter (siebenarmig, Höhe 20 cm), 1 Metall-Handspiegel mit farbigen Steinen (Höhe 30 cm), 1 Kristall-Tintenfass (10 x 10 cm),
Zinn: 1 Zinn-Kanne (Höhe 30 cm, "Serpentinen"), 1 Zinn-Kanne (Höhe 33 cm, "Blumen"), 1 Zinn-Kanne (Höhe 29 cm), 1 Zinn-Kanne (Höhe 31 cm, "Serpentinen"), 1 Zinn-Krug (Schießpreis, Höhe 23 cm), 2 kleine Zinn-Salznäpfchen mit Henkel (Höhe 4 cm),
Porzellan: 2 Japan-Vasen (rot-blau, Höhe 23 cm), 1 bauchige Sechskant-Japan-Vase (Höhe 13 cm), 1 hellbraune Ton-Vase (mit Faun-Reliefs, Höhe 19 cm), 2 Delfter Enghals-Väschen (Höhe 18 cm, blau), 1 Delfter Deckel-Vase (blau, Höhe 29 cm), 2 Vasen (weiß-gold, mit Blumenranken, Höhe 23 cm),
Möbel: 1 Empire-Post ament auf 4 Säulen (Höhe 103 cm), 1 Dreifuß-Tisch (Höhe 65 cm, Blattform), 1 Bauerntisch (82 cm x 90 cm), 1 Wandspiegel mit Seiten-Facetten (Goldbronze, Höhe 100 cm), 1 japanischer Wandschirm (mit Goldvögeln, Höhe 140 cm), 1 Tischlampe (holzgeschnitzt, Schirm: roter Brokat, Höhe 90 cm),
Schmuck: Trachtenschmuck (Kette, 2 Armbänder, Brosche), 1 Armreif mit 3 kleinen Steinchen, 1 Korallenkette, 1 lange Granatkette, 1 Kreuz (Silber, vergoldet, mit Almandin-Steinen), 1 Armreif (ganz glatt), Ketten aus Uhrenrädchen, 2 Haarnadeln, 1 silberne Kette, 1 Brosche mit Almandin-Steinen und Türkisen, 1 Armreif mit Amethysten, 1 Korallenkette (ungeschliffen), 1 Fächer (Schildpatt mit Monogramm), 1 silberner Ring, 1 Kästchen aus Glas (mit Filigran verziert);
- Helene Wilhelm (Hohenheimerstr. 70, Stuttgart): 1 Ludwigsburger Kanne mit Blumen (auf Deckel Löwe, Höhe 16 cm);
- Karoline Mayer (Klopstockstr. 17, Stuttgart): 1 Smyrna-Teppich (300 x 400 cm, grau, mit gelben Rocaille-Ranken, abgetreten);
- Erika Hoffmann (Heumadenstr. 79, Stuttgart-Hedelfingen, aus dem Nachlass von Frau Oberst Karola Hoffmann): 1 Ulmer Renaissance-Buffet mit zwei freistehenden Säulen (Höhe 200 cm, Breite 120 cm), 1 Ulmer Halbschrank mit zwei Säulen (Höhe 100 cm, Breite 120 cm, Renaissance), 1 Renaissance-Sitztruhe mit Rücklehne und Lederbezug (Höhe 170 cm), 1 Miniatur-Schränkchen mit drei Halbsäulen (Höhe 61 cm, Breite 55 cm), 1 Miniatur-Schränkchen mit zwei Halbsäulen (Höhe 70 cm), 1 alter Buchara-Teppich (240 x 160 cm), 1 alter Sumak-Teppich (200 x 300 cm), 1 alter Silé-Teppich (270 x 190 cm), 1 chinesischer Wandbehang (reich mit Figuren bestickt), 32 Stiche "Tiere und Jagden" (gerahmt) von [Johann Elias] Ridinger, 13 Stiche "Tiere" (ungerahmt) von [Johann Elias] Ridinger, 2 alte Fayence-Teller (blau, Durchmesser 21 cm), 1 Berliner [KPM-] Porzellanfigur (weiß) "Knabe mit Blumenstock" (Höhe 14 cm), 1 Nymphenburger Porzellanfigur (weiß) "Bäuerin mit Tragkorb" (Höhe 21 cm), 1 Nymphenburger Porzellanfigur (weiß) "Jäger" (Höhe 21 cm);
- Anna Fischer (Lenaustr. 2, Tübingen): 2 Gemälde "Blumenstücke" von Anna Peters (Öl auf Pappe, 25 x 31 cm);
- Lini Frick (Lindauer Hof, Lindau am Bodensee, neue Adresse: Kaiserstr., Heilbronn): 1 chinesische Platte (grün, Durchmesser 40 cm), 1 weiße Stickerei;
- Alice Arnold (Keplerstr. 28, Stuttgart): 1 Smyrna- [an anderer Stelle der Akte: Sparta-] Teppich (gelber Rand, in der Mitte braune streifen, 465 x 380 cm);
- Julie Mathes (Bürgerturmstr. 22, Biberach): 1 Gemälde "Schlepper mit Segelboot" von Albert Kappis (Öl auf Pappe, 21 x 26 cm), 1 Gemälde "Blumen" von Anna Peters (Öl auf Pappe, 32 x 45 cm);
darüber hinaus 1 mit Schätzwerten versehene Liste über den Räumungsverkauf der Kunsthandlung Paul Hartmann wegen Verkleinerung und Umzug der Verkaufsräume nach Königstr. 4, Stuttgart:
- Gemälde:
1 Gemälde "Kind mit Puppe" (Öl auf Leinwand, 58 x 45 cm), 1 Gemälde "Bildhauerwerkstätte" von [Ferdinand oder Thomas van] Apshoven (Öl auf Leinwand, 57 x 50 cm), 1 Gemälde "Stallinterieur" von [Clemence Pruijs van der Hoeven?, in der Akte nur: "Derhoesen"], Öl auf Leinwand, 78 x 62 cm), 2 Gemälde "Landschaften" in der Art von [Francesco] Zuccarelli (italienisch, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 72 x 48 cm), 1 Gemälde "Weidende Pferde" von [August oder Tobias der Ältere oder Tobias der Jüngere oder Johann Hermann] Querfurt (Öl auf Leinwand, 42 x 26 cm), 1 Gemälde "Jesus im Tempel" von [wahrscheinlich: Ludwig oder Moritz] Deutsch (Öl auf Leinwand, 28 x 20 cm), 1 Gemälde "Ruine mit Wasserfall" in der Art von [Jan oder Pieter] Brueghel (Öl auf Kupfer, 30 x 22 cm), 1 Gemälde "Verkündigung" (italienisch, Barock, Öl auf Marmor, 26 x 20 cm), 2 Gemälde "Schweizer Landschaften mit Staffage" in der Art von [Johann Ludwig] Bleuler [in der Ak te nur: "Bleiler"], (Öl auf Holz, 58 x 75 cm), 2 kleine Gemälde "Landschaften" von [wahrscheinlich: Eduard] Schuler (Öl auf Leinwand, 15 x 13 cm), 1 Gemälde "Aufbruch zur Jagd" (französisch, Öl auf Leinwand, 59 x 41 cm), 1 Gemälde "Romantische Landschaft" von Carlo Ricci (18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 129 x 98 cm), 1 Gemälde "Damen- und Herrenporträt" (deutsch, Rokoko, Öl auf Leinwand), 1 Gemälde "Gelehrter" (holländisch, um 1700, Öl auf Holz, 47 x 58 cm), 1 Gemälde "Iphigenie" von [Philipp Friedrich von] Hetsch (Öl auf Leinwand, 61 x 78 cm), 1 Gemälde "Parkszene" von [wahrscheinlich: Theodor] Weber (Öl auf Holz, 112 x 66 cm), 1 Gemälde "Viehherde" von [Henrich Joseph Gommarus] Carpentero (Öl auf Holz, 67 x 59 cm), 1 Gemälde "Pferdestudie" von [Otto] Faber du Faur (Öl auf Leinwand, 60 x 45 cm), 1 Gemälde "Reiter vor der Schenke" von [Otto] Faber du Faur (Öl auf Holz, 10 x 13 cm), 1 Gemälde "Ritter in Rüstung" (deutsch, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm), 1 Gemälde "Viehherde" von [Johann Melchior] Roos (Öl auf Leinwand), 1 Altarflügel (gotisch, Tempera auf Holz, Goldgrund, um 1500, 58 x 45 cm), 1 Gemälde "Junges Bauernpaar in der Laube" von [Albert] Kappis (Öl auf Leinwand, 70 x 56 cm), 1 Gemälde "Interieur" von [Robert] Breyer (Öl auf Leinwand, 119 x 77 cm),
- Bronzen, Antiquitäten u.a.:
1 chinesischer Bronze-Buddha, 3 siamesische Köpfe (17. Jahrhundert), 1 Holzfigur "Pietà" (mit Fassung), 1 Holzfigur "Madonna mit Kind in der Krippe" (mit alter Fassung, 17. Jahrhundert), 1 Holzfigur "Christus mit Erzengel" (mit alter Fassung), 1 Holzfigur "Magdalena" (mit alter Fassung), 3 Zinnschüsseln mit durchbrochenem Henkel, 1 chinesische Tonfigur, 1 altes Vortragskreuz (Bronze), 1 Holzfigur "Kinderherme" (italienisch, 16. Jahrhundert, mit Fassung), 6 Teller (in der Art Wedgwood), 2 Platten (in der Art Wedgwood), 2 Schüsseln (in der Art Wedgwood), 1 Porzellanfigur "Hund" (in der Art Wedgwood), 1 Weihwasserbecken (in der Art Wedgwood), 3 japanische Bronze-Vasen, 1 Figur "Chinesischer Priester mit Lamm", 2 Engelsköpfe (mit Schnitzereien, mit Fassung), 1 silbernes Kaffee- und Teeservice (10 Kilogramm), 1 silberner Samowar (1865 Gramm),
- Möbel:
1 alter Backenstuhl (Leder), 1 Louis-seize-Kommode, 1 Biedermeier-Kommode, 1 Biedermeier-Schränkchen auf hohem Fuß, 1 englischer Schreibtisch mit Aufsatz (Mahagoni), 1 alte Barocktruhe, 1 runde Biedermeier-Vitrine, 1 kleines Biedermeier-Tischchen, 1 kleiner Biedermeier-Spiegel, 2 Biedermeier-Kommoden, 1 Biedermeier-Schränkchen, 1 Biedermeier-Sekretär, 1 Biedermeier-Kleiderschrank, 1 großer Barockschrank, 1 kleines Biedermeier-Sofa, 1 Biedermeier-Vitrine, 1 alter Lederhocker (Barock), 1 Wandschirm mit Stickerei, 2 Ulmer Renaissance-Schränke (reich geschnitzt), 1 Louis-seize-Schreibtisch, verschiedene Stiche und Textilien.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Bü 196
- Former reference number
-
K 746 Bü 174
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart >> 2. Sachakten >> 2.2 Aufgabenverwaltung >> 2.2.3 Auktionsaufsicht
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart
- Date of creation
-
1937
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:20 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1937