Archivale
Durchführung einer Sammelversteigerung durch die Kunsthandlung Paul Hartmann in Stuttgart am 27.05.1937
Enthält u.a.:
am Rand mit Namen der Vorbesitzer (u.a. Hiller, Heilbronner, Neumann, Münzesheimer, Braun, Behrendt, Dressler, Einstein, Harburger, Heitz, Geisselhart, Peters, Salomon, Landenberger) und mit Angaben zu den erzielten Erlösen versehene [sowie im Zuge der archivischen Erschließung mit den entsprechenden Positionen im gedruckten Katalog der Firma Paul Hartmann über die auf den 27. Mai 1937 in den Räumen Königstrasse 35, Stuttgart, anberaumte 79. Versteigerung ("Gemälde, Porzellane, Gläser, Bronzen, Silber, Ostasiatica, Bücher, Möbel und Teppiche: Aus württembergischem Privatbesitz wegen Verkleinerung und Auflösung, sowie aus einer Liquidationsmasse") abgeglichene] Liste über Versteigerungsgut:
Gemälde:
- 1 Gemälde "Meeresbrandung" von Arthur Calame, Genf (Öl auf Leinwand, 72 x 98 cm), 1 Gemälde "Mühle am Bach" von August Hörter (26 x 16 cm), 1 Gemälde "Bismarck" von Karl Bauer, München (85 x 55 cm), 1 Gemälde "Holländische Uferlandschaft" von [wahrscheinlich: Otto] Witte (80 x 30 cm), 1 Gemälde "Blumenstillleben" von [Anna] Peters (85 x 65 cm), 1 Gemälde "Interieur" von Petronella Peters (58 x 37 cm), 1 Gemälde "Kühe" von [wahrscheinlich: Hans Josef] Becker[-Leber] (37 x 58 cm), 1 Gemälde "Stillleben" von [Attilio] Alfieri (70 x 30 cm), 1 Gemälde "Bauernhof im Frühling" von Hermann Drück (80 x 50 cm), 1 Gemälde "Berger Kirche mit Rotenberg" von Erich Zeyer (45 x 32 cm), 1 Gemälde "Katharina", italienische Schule, (Öl auf Marmor, 20 x 25 cm), 1 Gemälde "Kapelle am See", Münchner Schule (46 x 75 cm), 1 Gemälde "Flusslandschaft" von [Fritz] Halberg-Krauss (70 x 110 cm), 1 Gemälde "Landschaftsstudie" von Carl Ebert (26 x 12 cm), 1 Aquarell "Segelboote am Ufer" von [Frederick Daniel] Hardy (15 x 24 cm), 1 Gemälde "Lebensbrandung. Felsiges Ufer mit Nymphe" von [Albert] Wenk, München (150 x 140 cm), 1 Gemälde "Kühe auf der Weide" von [Julius] Bergmann, Karlsruhe (107 x 170 cm), 1 Gemälde "Winterlandschaft mit Staffage" von [Cäsar] Bimmermann, Düsseldorf (75 x 185 cm), 1 Gemälde "Schafe auf der Weide" von [Hermann] Baisch (60 x 40 cm), 1 Gemälde "Holländisches Interieur mit Flötenspieler" von Karl Heyden, Düsseldorf (70 x 50 cm), 1 Gemälde "Im Wirtshaus" von Hugo Kauffmann (figurenreiches Interieur, 15 x 25 cm), 1 Gemälde "Der Narr Bilboquet zeigt Heinrich III. sein neuerfundenes Spiel" von Jean Lulvès , Mühlhausen (70 x 50 cm), 1 Gemälde "Tiroler Landschaft" von Christian Mali, Biberach (50 x 35 cm), 1 Gemälde "Interieur mit spielenden Kindern" von Hugo Oehmichen (60 x 70 cm), 1 Gemälde "Mondäne" von [Leopold] Schmutzler (100 x 80 cm), 1 Gemälde "Beim Arzt" von Hanno Rhomberg (67 x 57 cm), 1 Gemälde "Madonna mit Kind" (oval, 32 x 24 cm), 1 Gemälde "Mondlandschaft" von Heinrici (17 x 23 cm), 1 Gemälde "Liebespaar unter Bäumen" (47 x 30 cm), 1 schwäbisches Empireporträt "Junge Dame mit rotem Schal" (62 x 50 cm), 1 Empireporträt "Kavalier in rotem Frack" (50 x 43 cm), 1 Gemälde "Blumenstück" von Anna Peters (65 x 43 cm), 1 Gemälde "Landschaft" von [vermutlich: Peter Jakob] Schober (55 x 64 cm), 1 Gemälde "Waldinneres" von [Eugen] Wolff-Filseck (70 x 53 cm), 1 Gemälde "Hohenstaufen" von [Eugen] Wolff-Filseck (70 x 50 cm), 1 Gemälde "Pferde" von Hans Treiber (38 x 48 cm), 1 Gemälde "Heuernte" von [Julius] Kornbeck (24 x 41 cm), 1 Gemälde "Blumenstrauss" von [Eugen] Wolff-Filseck (57 x 45 cm), 1 Gemälde "Winterlandschaft" von [Richard] Aich (35 x 51 cm), 1 Gemälde "Stürmende Bayern" von Paul Segisser (30 x 40 cm), 1 Aquarell "Serbische Gebirgsschützen" von [Theodor] Rocholl (33 x 28 cm), 1 Aquarell "Häusergruppe mit Bach" (30 x 44 cm), 1 Aquarell "Dorf" von [Erich] Nikutowski (24 x 27 cm), 1 Gemälde "Verkleidete Affen beim Spiel, Tierfabel" von [Friedrich Sigmund] Lachenwitz, Düsseldorf (27 x 32 cm), 2 Gemälde "Teich mit Birken" von E. Häver (52 x 26 cm), 1 Gemälde "Ruine" von Robert Kummer (32 x 40 cm), 1 Gemälde "Studien von verschiedenen Tieren" von [Eugène] Verboeckhoven (32 x 40 cm), 1 Gemälde "Interieur" von Heinrich Wilhelmi (46 x 55 cm), 1 Gemälde "Hirsche am Waldrand" von [Ludwig] Kreutzer, Düsseldorf (52 x 80 cm), 1 Gemälde "Hirsche und Rehe" von [Ludwig] Kreutzer, Düsseldorf (52 x 80 cm), 1 Gemälde "Hochgebirgslandschaft, Kühe im Vordergrund" von C. Birnbach (90 x 120 cm), 1 Gemälde "Vor dem alten Kaufladen" von E. Rommlear, Flandern (37 x 46 cm), 10 verschiedene Stiche (Rehe, Füchse, Bären usw.) von Johann Elias Ridinger (55 x 44 cm), 1 Gemälde "Putte mit Löwe" von [Christian] Ferdinand Hartmann, Stuttgart/Dresden (42 x 53 cm), 1 Gemälde "Stillleben mit Porzellan" von Robert Breyer, Stuttgart ([26 x 12 cm], "selten schönes charakteritisches Werk des geschätzten Meisters"), 1 Gemälde "Anbetung" von Domenico Beccafumi (Öl auf Holz, 40 x 31 cm), 1 Gemälde "Kavalier und Dame im Schlosspark" von Hieronymus Janssens (Öl auf Holz, 43 x 31 cm);
Porzellan, Fayencen, Glas, Zinn, Bronzen und Verschiedenes:
- 2 Delfter Vasen (blau, mit 2 Henkeln, Dekor Turm, Höhe 32 cm), 1 Urne (Delft, blau, mit Deckel, Höhe 35 cm), 1 Kuchenplatte (versilbert. mit Glaseinsatz, Durchmesser 29 cm), 2 Kristall-Karaffen mit Stöpsel (Höhe 23 und 42 cm), 2 Kristall-Krüge (Höhe 17 und 25 cm), 1 Porzellanväschen (blassblau, Blumendekor, Höhe 14 cm, Kopenhagen), 1 Porzellanväschen (flach, blase Rosen, Höhe 11 cm, Kopenhagen), 1 Porzellanväschen (mit Blumenstrauß-Dekor, Höhe 16 cm, Rosenthal), 1 Porzellanväschen (Dekor Landschaft, blass grün, Höhe 15 cm), 1 grüne Vase (in der Art von Gallé, Dekor Uferlandschaft, Höhe 13 cm), 1 Meissener Porzellankorb (blau, Zwiebelmuster, Durchmesser 24 cm), 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Bulldogge" (Höhe 8 cm), 2 Gallé-Vasen "Blaue Blumen" (Höhe 20 cm) und "Braune Blumen" (Höhe 5 cm), 1 Bronzefigur "Mädchen mit Reifen" von Ziehm, 1 Lampe mit Schirm (silbergrün), 1 Marmortintenzeug (mit Löscher, schwarz-grün), 1 Glaspokal (eingeprägter Hirsch, Höhe 24 cm), 2 ovale Kristall-Schälchen (Schiffform, Länge 23 cm), 1 rundes Deckelglas (Zitronenpresse), 1 Westerwälder Krug (Blaudekor mit springendem Pferd, Höhe 256 cm), 1 viereckige Vexierkanne (Fayence, weißer Grund mit blauem Dekor, Höhe 22 cm), 1 Bartmannkrüglein (mit engem Hals, Reliefdekor, Höhe 12 cm), 1 Tonkrüglein (violett, mit Reliefs, Höhe 12 cm), 1 Steinzeug-Flasche mit Stöpsel (Blaudekor, Höhe 14 cm), 1 silberner Becher in Form eines Rehkopfs auf Ständer in Form eines Geweihs (Höhe 34 cm, unter Glassturz), 1 Jagdflinte mit Bronzebeschlägen, 1 Pistole (Länge 33 cm), 1 Pistole (Länge 20 cm), 1 Pulverhorn (schwarz, Holz, Länge 33cm), 1 großer Hirschfänger mit Hirsch-Bronzekopf, 1 Hirschfänger (deutsch, 1600, mit Reliefs), 1 Hirschfänger (Paris, Beingriff, Länge 65 cm), 1 Bernsteinkette, 1 Miniatur in viereckigem Holzrähmchen (oval), 1 Brustbild einer jungen Dame (9 x 5 cm), 1 Tasse ("Napoleons Abschied von der Garde", grün, Höhe 6 cm), 1 Tasse (Relief, "Königin Luise", Höhe 12 cm), 1 ovaler Wedgwood-Porzellankorb (geflochten, Länge 24 cm), 1 ovale Wedgwood-Platte (Korbflechtmuster), Länge 26 cm), 1 Kaffee- und Teeservice (englisch, roter Rand mit Blumen, bestehend aus 1 Dutzend Tassen, 1 Dutzend Mokkatassen, 1 Dutzend Rahmkännchen, 1 kleinen Teekanne, 2 kleinen Platten, 3 großen Platten, 1 Dutzend Dessert-Tellern, 1 Dutzend kleiner Teller), 1 Bronzefigur "Engel mit großen Flügeln" (auf Marmorsockel, Höhe 48 cm), 1 Porzellanspiegel mit Putten-Plastik (Höhe 80 cm), 2 Kultgeräte (Zinn, Länge 12 cm, Höhe 15 cm), 2 Fayence-Walzenkrüge mit Zinndeckel (blau-rot, Höhe 23 cm, und blau-gold, Höhe 23 cm), 1 Marmorbüste "Mädchen" (Höhe 35 cm), 1 Bronzefigur "Läufer" (Höhe 29 cm), 1 Bronzefigur "Der Sämann" von [wahrscheinlich: Hans] Müller (Höhe 37 cm), 1 türkisches Mokkaservice (Messing, bestehend aus 5 Tassen mit Porzellan-Einsätzen, Behälter und Schälchen), 2 urnenförmige Vasen (Bronze montiert, Höhe 28 cm), 1 Zinn-Kaffeekanne (mit schwarzem Henkel, Höhe 26 cm), 1 Bronzefigur "Elch" (Höhe 26 cm), 1 Silberaufsatz mit Glasschale (Höhe 42 cm), 2 silberne Perltaschen (Biedermeier), 1 alte Messing-Glocke (Höhe 12 cm), 1 altes Wismut-Kästchen (dunkelrot, 34 x 23 cm), 1 Porzellanfigur "Sitzende Türkin" (Höhe 10 cm), 1 Porzellanfigur "Schreitende Türkin" (Höhe 34 cm), 1 Porzellanfigur "Kniendes Mädchen mit Vogel" (Höhe 27 cm), 1 Bronzefigur "Ritter mit Drachen" (Höhe 25 cm), 1 Bronzefigur "Weiblicher Torso" (Höhe 21 cm), 1 Bronzefigur "großer weiblicher Torso" (Höhe 51 cm), 1 Bronzefigur "Bacchus mit Bronze-Ampel" (Höhe 26 cm), 1 italienische Ton-Büste "Römer" (Höhe 40 cm), 1 italienische Ton-Büste "Jünglingskopf" (Höhe 32 cm), 2 Zinn-Leuchter (Rokoko, Höhe 20 cm), 14 Messer (italienisch, mit Marmorgriff), 1 Bronzefigur "Göttin mit Schale und Ruder" (Höhe 72 cm), 1 Bronzefigur "Amazone auf Pferd" von [Emil] Kiemlen (Höhe 44 cm), 6 Wiener Mokkatässchen (zylindrisch, rot, mit figürlichen Szenen, Höhe 5 cm), 1 Glas-Vase (mit roten Blüten und grünen Blättern, Höhe 16 cm), 1 Emaildose (Rokoko, Länge 5 cm, [Darstellung einer?] Dame), 1 Bronzefigur "Der Schaber" (Höhe 41 cm), 1 Bronzefigur "Römischer Krieger mit Schwert" (Höhe 26 cm), 2 italienische Fayence-Vasen mit vierarmigem Bronzeleuchter (Höhe 65 cm), 2 Goldbronze-Leuchter (mit 2 Kerzenhaltern, Rokokostil, Höhe 30 cm), 1 englisches Kupfertablett (handgehämmert, 44 x 21 cm), 1 große Boule-Uhr mit Konsole (Höhe 150 cm, mit Bronze-Pferden);
Ostasiatika:
- 2 lamaistische Priestergeräte (Länge 10 cm), 2 alte Bronze-Glocken (Höhe 20 cm und 18 cm), 1 große Ming-Vase (mit 2 Elefantenhenkeln, Höhe 43 cm), 1 Räuchergefäß mit Hund (Höhe 32 cm), 2 Flötenvasen (Ming, Höhe 25 cm), 1 kleine Flötenvase (Höhe 20 cm), 1 Ming-Buddha (mit Krone, Höhe 25 cm), 1 Ming-Buddha (kahl, Höhe 23 cm), 1 Messingbronzefigur "Sitzender Buddha" (Höhe 32 cm), 1 chinesischer Lackkasten (Schreibpult, Länge 35 cm, hellbraun, mit Figuren), 6 japanische Lackkasten und Dosen (1 Tabakkasten (31 x 25 cm, schwarz-gold mit Vogel), 2 Lackkästen (rotbraun, Länge 18 cm, Zweigdekor), 1 Lackkasten (länglich, schwarz-gold, Länge 26 cm), 1 Lackkasten (viereckig, 39 x 19 cm, Blumendekor), 1 Lackkasten (rotbraun, rund, Durchmesser 15 cm, Dekor Landschaft)), 5 japanische Lackschränkchen (1 Lackschränkchen (braune Türe, Höhe 30 cm), 1 Lackschränkchen (braune Türe, Höhe 26 cm), 2 Lackschränkchen (schwarz, Höhe 19 cm), 1 Lackschränkchen (schwarz, Höhe 18 cm), 1 großes japanisches Lacktablett (bemalt, "Hahn und Henne", Länge 70 cm), 1 japanische Original-Malerei auf Seide "Japanerinnen im Wagen" (48 x 30 cm), 2 japanische Original-Malereien auf Seide "Japanerin" (85 x 30 cm), 1 chinesische Trommel mit Schlegeln (Durchmesser 35 cm), 4 chinesische Teller (davon 3 famille rose mit Figuren (Durchmesser 20 cm, 22 cm und 22 cm, und 1 brauner Teller mit Blumendekor, Durchmesser 21 cm), 2 japanische Vasen (rot und gold, mit Reiter-Dekor, Höhe 29 cm), 1 japanische Vase (Fayence, Dekor Krebse, grün, Höhe 33 cm), 1 japanisches Räuchergefäß mit Deckel (goldtauschiert mit plastischen Vögeln, Höhe 32 cm), 1 japanisches Räuchergefäß in Bronze auf 3 Füßen (offener Behälter, Höhe 10 cm), 1 chinesischer silberner Becher mit getriebenen Figuren (208 Gramm, Höhe 11 cm), 3 chinesische silberne Salznäpfchen (zusammen 64 Gramm), 1 chinesische Teebüchse (braun, Höhe 17 cm), 1 Pinselhalter (Bambus, reich geschnitzt, Höhe 13 cm), 3 japanische Zinn-Maße (mit Glas boden, Höhe 12 cm), 1 kleine Waage (Länge 28 cm, in Holz-Etui)), 1 seidenes Frauenkopfband (Durchmesser 25 cm), 3 chinesische Tonfiguren "Mandarine" (davon 1 sitzend, 1 stehend, Höhe 27 cm), 1 kleine japanische Teetasse (mit Deckel, braun, Höhe 8 cm), 1 japanische Porzellandose mit 2 Henkeln (ohne Deckel, braune Figuren, Höhe 6 cm), 1 Teekanne mit 2 Tassen (rot-grün, Steingut), 1 Teekanne mit Zuckerdose (hellbraun, Höhe 7 cm), 1 chinesischer Eierbecher mit Untersatz (Höhe 8 cm), 2 chinesische Tassenuntersätze (Länge 20 cm), 4 Biedermeier-Tassen (davon 2 ohne Untertasse, 3 blau mit rotem Blumendekor, 1 weiß-gold), 1 kleiner chinesischer Serviettenring (holz, geschnitzt, Durchmesser 5 cm), 1 japanische Pagode (Höhe 115 cm), 1 vergoldeter "Sitzender Buddha" (siamesisch, Höhe 70 cm), 1 vergoldeter "Sitzender Buddha" (siamesisch, Höhe 650 cm), 1 indische Pagode (Höhe 14 cm), 2 chinesische Namenstafeln (Bambus, Höhe 195 cm), 2 bauchige Vasen (China, Höhe 46 cm, blau-rot), 3 Theaterfiguren (2 Frauen und Mandarin, China, Terrakotta), 1 Holzfigur "Stehender Buddha" (siamesisch, Höhe 34 cm);
Bücher und Württembergica;
Möbel:
- 1 Wandschränkchen (Eiche, Renaissancestil, verglast, auf geschnitzten Säulenträgern, Höhe 75 cm), 1 reichgeschnitztes indisches Zimmer (Palisander, bestehend aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 2 viereckigen Tischen, 1 runden niederen Tisch, 1 Schreibtischsessel und 3 Lehnstühlen), 1 Klub-Sofa (Saffianleder, schwarz, Länge 185 cm) und 1 Klubsessel, 1 schwarzer Kredenzschrank (Renaissancestil, mit Köpfen), 1 Kristall-Lüster (Rokokostil, Durchmesser 45 cm), 1 rundes Biedermeier-Nähtischchen (Kirschholz, drei Krallenfüße, Höhe 54 cm);
Orientteppiche:
- 2 Kameltaschen mit Kissen (63 x 50 cm), 1 Buchara-Brücke (165 x 155 cm), 1 Sumak-Teppich (220 x 145 cm), 1 indischer Teppich (390 x 360 cm), 1 deutscher Teppich mit Blumenmuster (530 x 255 cm);
verschiedene Bücher;
Versteigerungsauftrag und Geschäftsbuchauszug über Besitz von:
- Bernhardine Salomon (Gänsheidestr. 51, Stuttgart): 1 japanischer Turm (Pagode, Höhe 115 cm), 1 sitzender Buddha (vergoldet, siamesisch, auf Sockel, Höhe 40 cm), 1 stehender Buddha (vergoldet, siamesisch, auf Sockel, Höhe 65 cm), 1 indische Pagode (Höhe 14 cm), 1 stehender Holz-Buddha (siamesisch, Höhe 54 cm), 2 chinesische Namenstafeln (Bambus, Länge 195 cm), 2 bauchige Vasen (blau-rot, China, Höhe 46 cm), 3 Theaterfiguren (China, Terrakotta, 2 Frauen und 1 Mandarin).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Bü 190
- Alt-/Vorsignatur
-
K 746 Bü 174
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart >> 2. Sachakten >> 2.2 Aufgabenverwaltung >> 2.2.3 Auktionsaufsicht
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart
- Laufzeit
-
1937
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1937