Archivale
Durchführung einer Sammelversteigerung durch die Kunsthandlung Paul Hartmann in Stuttgart am 11.06. und 12.06.1936
Enthält u.a.:
mit handschriftlichen Angaben zu den erzielten Erlösen versehene [und im Zuge der archivischen Erschließung mit den entsprechenden Positionen im gedruckten Katalog der Firma Paul Hartmann über die auf den 11. Juni 1936 in den Räumen Königstrasse 35, Stuttgart, anberaumte 73. Versteigerung ("Gemälde, Porzellane, Fayencen, Silber, Kristalle und Gläser, Zinn, Bronzen, Möbel : Aus dem Nachlass der verstorbenen Frau Kommerzien-Rat Ottenheimer, hier, und anderem Stuttgarter Privatbesitz") abgeglichene] Liste über Versteigerungsgut:
u.a. 1 Gemälde "Herbstlandschaft" von Otto Reiniger (Öl auf Leinwand, 78 x 60 cm), 1 Gemälde "Uferlandschaft am Starnberger See" von Ernst Zimmermann (Öl auf Leinwand), 1 Gemälde "Segelboote im Hafen" von [Julius] Seyler (Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm), 1 Alt-Ludwigsburger Porzellangruppe "Jüngling und Mädchen winden Girlande um Säule" (Höhe 25 cm), 1 Alt-Ludwigsburger Porzellangruppe "Tanzendes Paar" (Höhe 15 cm), 2 chinesische Porzellanflaschen (viereckig, im Dekor der famille verte, Höhe 28 cm), 1 Meissener Deckeltasse mit Untertasse (türkisblauer Grund mit verschiedenen figürlichen Szenen, "tadellose Erhaltung"), 1 Alt-Ludwigsburger Kaffeeservice (weiß-gold mit Landschaftsdekor, 2 Kannen, 6 Tassen, 1 Zuckerdose), 1 hohe Flaschenvase (Alt-Wien, um 1800, Höhe 32 cm), 3 große Porzellan-Blumentöpfe, 2 versilberte Leuchter (dreiarmig, Rokokostil, Höhe 55 cm), 2 silberne Salzschalen (Barock, Augsburg, Mitte 18. J., zusammen 190 Gramm), 1 Silber-Becher auf Kugelfüßen, Nürnberg um 1700, 60 Gramm), 1 rheinisches Steinzeug mit Henkel (braun), 1 grünes Gläschen (Höhe 10 cm), 7 Kristallgläser, 11 Likörgläser, 2 Messing-Öllampen (Höhe 28 cm.), 1 Zinn-Weinkanne und 1 Zinn-Bierkrug (Höhe 15 cm und Höhe 25 cm), 2 Zinn-Senftöpfe mit Deckel (Höhe 13 cm), 2 Zinn-Kerzen-Leuchter (Höhe 17 cm), 7 Zinn-Teller (Durchmesser 24 cm, 20 cm und 12 cm), 1 Standuhr (Onyx, Bronze, vergoldet, Mädchen auf Uhr, Höhe 50 cm), 1 römischer Löffel (alt, Bronze, in Württemberg gefunden), 2 Stück venezianischen Samts (grün, 16. Jahrhundert), 1 Flügeldecke (Brokat, neu, grün, 180 x 160 cm), 1 deutscher Smyrna- Teppich (500 x 400 cm), 1 Vasen-Ständer (Holz, Höhe 125 cm);
Versteigerungsaufträge und Geschäftsbuchauszüge über Besitz von:
- Landgerichtsrat Alfred Rammenstein (Kanonenweg 38, Stuttgart): 1 Gemälde "Brücke bei Sersheim" von [Walter] Strich-Chapell, 1 Gemälde "Katzenfamilie" von Julius Adam (Öl auf Leinwand 33 x 48 cm), 1 Gemälde "Blühender Baum" von [vermutlich: Emmy Buchka-] Lenbach (Öl auf Leinwand, 65 x 103 cm), 2 Goldbronze-Kandelaber (Empire, mit 8 Kerzenhaltern, Höhe 85 cm), 1 Bronzefigur "Angelnder Knabe" (Höhe 40 cm), 1 Bronzefigur "Tänzerin" (Höhe 50 cm), 1 Kristall-Bowle mit Silberrand und "fuß (Höhe 36 cm, 1460 Gramm), 2 Kristall-Karaffen mit Silberhals (Höhe 45 cm), 1 Glaspokal (böhmisch, grün, vergoldet, Höhe 54 cm), 1 Porzellan-Vase mit Deckel "Marie Antoinette" (Höhe 45 cm), 1 Figur aus Masse "Mähder" (Höhe 70 cm);
- Adeline Schlösser (Adolf-Kröner-Str. 18, Stuttgart) als Universalerbin des Nachlasses von Alexandrine Ottenheimer (Schlageterstr. 1, Stuttgart):
aus dem Salon:
1 Vitrine von [Louis] Majorelle (französisch, alt, vergoldet und bemalt, Höhe 165 cm), 1 Konsoltisch (Gold, Marmor bemalt, Länge 105 cm), 1 Spieltisch (eingelegt, mit Bronzebeschlägen, französisch, 85 x 40 cm), 1 Louis- seize-Garnitur (bestehend aus 1 Sofa, 2 Sesseln, und 1 runden Tisch mit Marmoreinlage), 1 Nierentischchen mit Bronzebeschlägen (bemalt, französisch, Länge 90 cm), 2 Étagèren (französisch, Höhe 75 cm), 1 Lehnsessel (Barockstil, Stoffbezug), 2 Louis-seize-Stühle (vergoldet und grüner Stoffbezug), 1 Blumenständer (Empire, Höhe 90 cm), 1 Marmorbüste "Mädchen" von [Robert] Cauer, Rom (Höhe 55 cm), 1 Büste "Faun ", 2 Wandarme mit Kristallgehänge und dazugehöriger Lüster, 1 Gemälde "Dünenlandschaft mit Bauernhof" (französisch, 87 x 60 cm), 1 Gemälde "Damenporträt" (französisch, oval, 65 x 50 cm), 1 Aquarell "Stierkämpfer" von F. Ramey (spanisch, 28 x 22 cm), 1 Aquarell "Schlafende Dame" (oval, 16 x 20 cm), 1 Aquarell "Schafherde" von [Édouard] Ravel (23 x 17 cm), 2 chinesische Reisbilder (gerahmt, 21 x 14 cm), 1 Ölgemälde von [Gustav] Schlipf (Landschaft, 34 x 26 cm), 1 Aquarell von [Franz Xaver von] Riedmüller (Waldsee 1728), 1 kleines schwarzes Kästchen mit Bronzebeschlägen (50 x 28 cm), 1 kleine hölzerne Schatulle (eingelegt, 28 x 21 cm), 1 Bronze-Uhr (mit Marmor, unter Glas, oben Putte, Höhe 50 cm), 1 Meissener Porzellangruppe "Bacchus" (Höhe 33 cm), 1 Meissener Porzellangruppe "Raub der Europa" (Höhe 23 cm), 1 Porzellangruppe "Schachspieler" (Höhe 17 cm), 1 Berliner [KPM-] Porzellangruppe "Juno mit Pfau" (Höhe 18 cm), 2 große Porzellan-Vasen (plastische Rosen, Höhe 19 cm), 4 kleine Porzellan-Vasen (Rosen-Dekor), 9 kleine Porzellan-Väschen, 2 Porzellanfiguren "Möpse", 6 kleine Porzellanfiguren verschiedener Manufakturen, 1 kleines Kännchen mit Deckel (Berlin [KPM]), 2 japanische Tassen, 1 silberne Filigrandose (110 Gramm) und 2 kleine Aufsätze (Silber mit Muschel, Höhe 9 cm), 2 China-Vasen mit Deckel (in der Art der famille rose, grün, Höhe 24 cm), 2 Japan-Vasen (Rand gezackt, Höhe 20 cm), 2 französische Porzellan-Vasen (Dekor plastische Trauben und Blumen, französisch, Höhe 30 cm), 1 Porzellanfigur "Mädchen mit Trauben und Schmetterling" (weiß, Höhe 25 cm), 2 Bacchanten-Büsten (Majolika, Höhe 25 cm), 1 Bowle mit geätztem Glas (auf 3 Füßen, mit Amoretten, Höhe 40 cm), 3 geschnitzte chinesische Holzbecher (mit figürlichen Darstellungen, Höhe 15 cm), 1 indische Bronze-Vase (bauchig, Höhe 22 cm), 1 Ginori-Vase mit Schlangenhenkel (Höhe 35 cm), 1 Gallé-Vase (zylindrisch, braun, Höhe 34 cm), 1 Rubinglasflasche mit Becher (Höhe 22 cm), 5 Glaspokale (davon 4 venezianisch, 1 deutsch), 1 Fayence-Krüglein mit Pfau (Höhe 16 cm), 2 japanische Emaildosen (rund, grün, Durchmesser 7 cm, und viereckig, rosa, mit Bronze, 10 x 5 cm), 1 Japan-Porzellan-Dose mit Deckel (Durchmesser 15 cm), 9 Porzellan-Väschen und Flacons, 1 Puppen-Porzellan-Service (weiß-gold), 1 Schale (rosa Glas mit Bronzeträger, "Atlas", Höhe 16 cm), 2 venezianische Leuchter mit Schwanen (Höhe 28 cm), 2 Gläschen, 2 Weingläser auf Fuß (Goldrand, Höhe 17 cm), 1 Delfter Platte (blau-weiß, Länge 50 cm), 3 Stück Vitrinen-Silber (1 Vase, 1 Kanne, 1 Eimer, zusammen 80 Gramm) und 1 japanische Lack-Dose, 1 Zinn-Samowar (Höhe 44 cm), 2 bauchige Zinn-Kannen (1 davon defekt, Höhe 34 cm), 1 Zinn-Kaffeekanne (18. Jahrhundert, Höhe 21 cm), 1 großer Steingut-Krug in Renaissancestil (blau, Höhe 65 cm), 1 große Porzellan-Vase mit Henkel (bemalt mit Blumen und tanzendem Paar, Berlin [KPM], Höhe 45 cm), 2 Meissener Porzellanfiguren "Gärtner und Gärtnerin" (Höhe 18 cm), 2 Meissener Porzellanfiguren "Amoretten" (Höhe 19 cm), 4 holzgeschnitzte Konsolen (vergoldet), 1 Porzellan-Teller (französisch, "Maria Stuart", Durchmesser 26 cm), 1 Fayence-Platte (blau, Durchmesser 33 cm), 1 rundes Fayence-Medaillon mit Reiter (italienisch, Durchmesser 17 cm), 1 Flügeldecke (Brokat, neu, grün, 180 x 160 cm);
aus dem Esszimmer:
1 Gemälde "Nonne, Tauben fütternd" (Öl auf Holz, 29 x 20 cm, signiert Rudolf C.), 1 Gemälde "Raucher" (Öl auf Holz, signiert M.R. 86, 27 x 35 cm), 1 Aquarell "Der zerbrochene Krug" von [Édouard] Ravel (32 x 18 cm), 1 kleines Aquarell "Süddeutsche Landschaft mit Fischer" (9 x 8cm), 1 Gemälde "Vorposten zu Pferd im Winter" von [Christian] Sell (Öl auf Pappe, 9 x 15 cm), 1 Gemälde "Pferdegespann in der Brandung" von [Hermann] Baisch (signiert 1886, 75 x 100 cm), 1 Gemälde "Waldlandschaft" von [Édou ard] Ravel (Öl auf Leinwand, 70 x 50 cm), 1 Gemälde "Landschaft mit Abendstimmung" von [Franz Xaver] von Riedmüller (52 x 18 cm), 1 Gemälde "Italienerin" (Öl auf Leinwand, 45 x 35 cm), 2 Aquarelle "Maulbronn" (27 x 20 cm) und "Pompeji" (33 x 22 cm) von R. Reinhardt, 1 Gemälde "Der erste Streit" von [Édouard] Ravel (Öl auf Leinwand, 19 x 63 cm), 1 Gemälde "Früchtestillleben" (Öl auf Leinwand, signiert M.R., 44 x 35 cm), 1 Ulmer Halbschrank mit Aufsatz (Breite 120 cm, eintürig), 1 geschnitzter Schreibtischstuhl mit Lederbezug, 1 achteckiges Tischchen (reich eingelegt, Durchmesser 65 cm), 2 versilberte Leuchter (fünfarmig), 1 arabisches Tischchen mit Messingplatte (Durchmesser 65 cm), 1 türkisches Rauchtischchen (achteckig, mit Perlmutter eingelegt, mit Messingplatte, Höhe 60 cm), 1 Luther-Stuhl (Eiche, geschnitzt), 2 japanische Bronze-Vasen (mit Gold tauschiert, Höhe 23 cm), 2 chinesische Bronze-Vasen mit Vogelreliefs (Höhe 35 cm), 1 Bronzefigur "Mutter und Kind" (Höhe 30 cm), 1 Bronzebüste "Diana" (Höhe 35 cm), 1 Bronzefigur "Hirsch" (24 cm), 5 kleine Bronzen ("Vogel", "Türke", "Putte", "Soldat", "Göttin"), 1 Truhe (eingelegt, 30 x 53 cm), 1 Bronzefigur "Hund" (Länge 23 cm), 1 Kristall-Lüster, 1 venezianischer kleiner Spiegel (geschliffen, 44 x 30 cm);
aus dem Schlafzimmer:
1 Konsoltisch (im Rokokostil, mit Marmorplatte mit Spiegelaufsatz), 2 Stühle (im Rokokostil, Rohrgeflecht);
aus dem Korridor:
1 alte Standuhr (Höhe 230 cm), 2 Bauernstühle (geschnitzte Lehnen, davon 1 Stuhl mit hoher Lehne, Höhe 115 cm), 2 japanische Vasen (blau-weiß mit Störchen, Goldrand, Höhe 50 cm), 1 japanische Bronze-Vase (Durchmesser 40 cm, mit reichgeschnitztem Ständer, Ebenholz, Höhe 80 cm), 2 Aquarelle "Kavalier" und "Dame" von [Édouard] Ravel (20 x 13 cm), 1 Gemälde "Hund" von [Édouard] Ravel (Öl auf Leinwand, 75 x 58 cm), 1 Halbschrank (im Ulmer Stil, zweitürig, Breite 115 cm), 5 Steingut-Krüge [(Höhe 35 cm, 24 cm, 20 cm und 15 cm)], 1 Ginori-Vase mit Schlangenhenkel (grün, Höhe 55 cm), 1 Delfter Vase (blau, Höhe 20 cm), 2 Majolika-Vasen mit Deckel (grün, Höhe 65 cm), 1 Bronzefigur "Diana" auf Marmorsockel (Höhe 55 cm), 2 italienische Fayence-Vasen mit Beleuchtungskörper (fünfarmig, Höhe 65 cm), 1 Aquarell "Reiter vor Kirche" von R. Reinhardt (25 x 35 cm), 3 japanische Porzellan-Wandplatten [(2 davon rund, Durchmesser 30 cm, 1 gewellt, Länge 55 cm)], 6 kleine französische Fayence-Teller (Durchmesser 23 cm und 30 cm), 1 runder und 1 ovaler Fayence-Teller (blau, Durchmesser 30 cm und Durchmesser 36 cm), 1 tiefe Fayence-Schüssel (Durchmesser 30 cm), 1 Barock-Wanduhr (Höhe 56 cm), 1 Schale in Messing (getrieben, Durchmesser 17 cm), 3 japanische Reisbilder, 1 Bleistiftzeichnung "Bauernfamilie auf Fuhrwerk" von [wahrscheinlich: Walter] Zweigle (27 x 20 cm), 1 Spiegel mit Facetten (130 x 90 cm), 1 bauchiger Steinzeug-Krug (Höhe 35 cm), 1 japanische Bronze-Vase mit Deckel (Höhe 17 cm), 1 Schubfachkästchen (Barock, Länge 32 cm, Tiefe 22 cm, Höhe 26 cm), 2 alte Bauernstühle, 1 Konsoltisch als Büchergestell (Barock, Rosenholz mit Bronze, Höhe 80 cm, Breite 65 cm, Tiefe 30 cm), 1 Louis-seize-Konsoltisch mit [gelber] Marmorplatte und Schubladen, Rosenholz mit Bronze, Breite 80 cm, Tiefe 50 cm), 1 alte Stehlampe (Fuß vergoldet, roter Schirm, Höhe 180 cm), 1 Bronze-Uhr mit Marmorsockel (auf Uhr Marschall, französisch, Höhe 78 cm), 1 großer Spiegel in Goldrahmen (130 x 100 cm), 2 Stillleben ["Geflügel" und "Fische"] (Öl auf Leinwand, 65 x 42 cm, in breiten Rahmen), 1 farbige Zeichnung "Landschaft mit Schafherde" von [vermutlich: Georg] Lebrecht (85 x 56 cm),
- aus weiterem Nachlass von Alexandrine Ottenheimer: 1 Eier-Porzellan-Service, 1 kleine Fayence-Pfanne mit Stiel und Weihwasserkessel (Höhe 17 cm), 1 Feuerzeug (versilbert), 1 [Porzellan-] Schälchen mit roten Griffen, 1 Ton-Figur "Mädchen" (Höhe 27 cm), 1 Meissener Kännchen und Tasse (Zwiebelmuster), 2 hohe Porzellan-Vasen (braun, Dekor Dame mit Sonnenschirm, Höhe 37 cm), 1 grüner Glaspokal (Höhe 32 cm), 1 Messing-Samowar (Höhe 60 cm), 2 Tassen (Dekor rote Blumen), 2 grüne chinesische Vasen mit Deckel, 2 runde Heizplatten (Durchmesser 25 cm), 1 tiefe Messing-Schale (Durchmesser 17 cm), 2 versilberte Behälter für Zahnstocher, 2 Abstellplatten auf Rollfuß (Durchmesser 22 cm), 3 Fächer (schwarz-gold, weiße und schwarze Straußenfeder), 2 Goldbronzeleuchter mit 2 Kerzenhaltern (Höhe 30 cm),1 Räuchergefäß mit Deckel (Höhe 20 cm), 1 Kassette mit 2 Deckeln (versilbert, Länge 19 cm), 1 Zinn-Kanne (geflochtene Henkel, Höhe 15 cm), 1ovale Messing-Jardinière (Länge 32 cm), 1 Ginori-Platte (Ranken-Dekor, Durchmesser 50 cm), 1 Messing-Kuchenblech (Länge 45 cm), 1 Gemälde "Bäuerin am Herd" von [vermutlich: Pieter van] Bloemen (Öl auf Holz, 18 x 14 cm), 2 Aquarelle "Kavalier" und "Dame vor Spiegel" (18 x 12 cm), 3 Radierungen ("Wandernde Musikanten" (27 x 20 cm), "Fischer mit Segelbootmodell" (17 x 24 cm), "Vor der Stalltür" (18 x 22 cm)), 1 Ölgemälde "Blumenstillleben", 1 Ölgemälde "Mädchen" (Seitenansicht), 1 Lithographie "Mädchen mit Krügen", 2 Stühle (Stoffbezug), 2 schwarze Anrichtetischchen (Höhe 70 cm);
- Maria Schneider (Hegelstr. 48, Stuttgart): 1 Gemälde "Andrees Ballonaufstieg zum Nordpol in Dagsgate" von Hans Beat Wieland (Öl auf Leinwand, 75 x 100 cm).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Bü 179
- Alt-/Vorsignatur
-
K 746 Bü 173
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart >> 2. Sachakten >> 2.2 Aufgabenverwaltung >> 2.2.3 Auktionsaufsicht
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart
- Laufzeit
-
1936
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1936