Artikel
Zur monetären Relevanz von Fremdwährungsguthaben - Eine Erwiderung
Zur monetären Relevanz von Fremdwährungsguthaben - Eine Erwiderung Nach der "funktionalen Betrachtungsweise" sind die kurzfristigen Eurodepositen in der Hand von inländischen Nichtbanken in die Erfassung der Geldmenge eines Landes einzubeziehen. Mit dieser Methode ließe sich die Effizienz der Geldpolitik des betreffenden Landes erhöhen. Die Verfasser halten ihren Vorschlag auch nach der obenstehenden Kritik von Gerhard Maier aufrecht. Der Einwand, daß Transaktionen notwendig seien, um Eurodepositen zu Zahlungen zu verwenden, geht insofern fehl, als a) auch andere - in Geldmengenabgrenzungen enthaltene - Aktiva nur unter Aufwendung von Transaktionskosten zu Zahlungszwecken benutzt werden können und b) bei Eurodepositen unter Umständen in einem autonomen internationalen Zahlungskreislauf zur Zahlung verwendet werden können, ohne das Transaktionskosten entstehen. Der zweite Einwand Maiers, der auf eine unklare Abgrenzung von Eurodepositen, Fremdwährungsdepositen und Sortenbeständen abhebt, ist gerade bei anderen Aggregationsmethoden als der "funktionalen Betrachtungsweise" festzustellen. Hingegen würde die "funktionale Betrachtungsweise" zu einer aussagekräftigen Definition der monetären Aggregate führen, da sie exakt die Kaufkraft in der Hand inländischer Nichtbanken erfaßt. Abschließend unternehmen die Verfasser den Versuch, das Volumen der in Rede stehenden Eurodepositen in der Hand von Nichtbanken am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik abzuschätzen
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 15 ; Year: 1982 ; Issue: 1 ; Pages: 138-143
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Baan, Jan Willem
Kleinheyer, Norbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1982
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.15.1.138
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Baan, Jan Willem
- Kleinheyer, Norbert
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1982