Artikel

Zur empirischen Relevanz des Monetären Modells für die Erklärung des DM/Dollar-Wechselkurses

Diese Arbeit untersucht die empirische Relevanz des Monetären Modells für die Erklärung des DM/Dollar-Wechselkurses. Dabei zeigt sich, daß der in der neueren empirischen Literatur übliche Testansatz (reduced form approach) zu unplausiblen Parameterrestriktionen und zu ineffizienten Schätzungen der zugrundeliegenden Geldnachfragefunktionen führt. Das Monetäre Modell liefert nur dann eine gute Anpassung an die Entwicklung des Wechselkurses, wenn die Wechselkursgleichung in ihrer strukturellen Form geschätzt wird. Die Analyse der strukturellen Gleichungen des Monetären Modells erleichtert die ökonomische Interpretation der Wechselkursgleichung und vermindert die Gefahr statistischer Artefakte. (JEL F31, F37)

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 33 ; Year: 2000 ; Issue: 4 ; Pages: 498-520

Classification
Wirtschaft
Foreign Exchange
International Finance Forecasting and Simulation: Models and Applications

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Nautz, Dieter
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2000

DOI
doi:10.3790/ccm.33.4.498
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Nautz, Dieter
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)