Kamin-, Ofen- oder Takenplatte
Ofenplatte mit grotesken Ornamenten
Die hochrechteckige Ofenplatte hat ausgebrochene Ränder und die Oberfläche ist sehr grobporig, wurde wohl sandgestrahlt. In den rechteckigen Rahmen ist eine zweigeteilte Rundbogenarchitektur eingestellt. Die Zwickelfelder und auch die inneren Flächen des Bogens sind mit grotesken Ornamenten und Figuren, wie sie für die Renaissance typisch sind. Im unteren Feld ist die Jahreszahl 1594 erkennbar. Herkunft aus der Eisenhütte in Eisenschmitt (siehe Theisen 1982, Abb. 20).
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Kamin- Ofen-, Takenplatten
- Inventory number
-
HE 23 (provisorisch)
- Material/Technique
-
Eisen / Guss
- Related object and literature
-
Siegrid Theisen, 1982: Geheimnisvolle Takenplatten : Eisenkunstguß im Städtischen Museum Simeonstift Trier, Trier
- Subject (what)
-
Flachrelief (Kunst)
Antike Mythologie
Ofenplatte
Eisenguss
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Eisenschmitt
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
26.11.2024, 11:50 AM CET
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kamin-, Ofen- oder Takenplatte