Urkunde
Vor dem Notar Johannes Langen erklären Gerhard Erp
Regest: Vor dem Notar Johannes Langen erklären Gerhard Erpenbeck und seine Ehefrau Elisabeth Oistendorff, Bürger der Stadt Telgte, den gemeinen Armen zu Telgte 20 Rt. schuldig zu sein, die soeben von Heinrich Ernst und Clara Bleickers, Eheleuten, abgelöst und ihm auf Bitten als Darlehen vorgestreckt worden seien. Die Eheleute Erpenbeck versprechen, den Armen diese Summe jährlich zu Weihnachten mit 1 Rt. zu verzinsen und nach vorangegangener halbjährlicher Kündigung in gleicher Münze zurückzuzahlen. Als Pfand stellen sie ihr zwischen Bernhard Northoffs und Johannes Klocken oder Umegroven Häusern gelegenes Haus am Markt in Telgte. Geschehen zu Telgte im Hause der Eheleute Erpenbeck im Beisein der Zeugen Hans Heinrich Wellermann und Johann Schwermann.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 273
- Formal description
-
Ausf.-Papier; Signet und Beglaubigung des Notars.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Date of creation
-
1668 Jan. 14
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
05.11.2025, 4:12 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1668 Jan. 14