Skulptur/Plastik

Bankett-Teilnehmerin

Die neue etruskische aristokratische Oberschicht, die sich im 7. Jahrhundert v. Chr. herausbildete, importierte aus dem Vorderen Orient nicht nur begehrte Prestigegüter. Auch Sitten und Gebräuche wurden übernommen, wie das ritualisierte Trinkgelage, bei dem die Gäste zu Tisch lagen.
Anders als bei den Griechen oder Römern war es den Etruskerinnen gestattet, gemeinsam mit den Männern am Bankett teilzunehmen. Dieses zeigt, dass den Frauen in der Öffentlichkeit eine größere Freiheit zugesprochen wurde. Sie durften beispielsweise auch, anders als ihre griechischen oder römischen verheirateten Geschlechtsgenossinnen, öffentliche Veranstaltungen im Theater oder den Sportarenen besuchen. Von politischen Ämtern waren sie allerdings ebenfalls ausgeschlossen. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen
Inventory number
3119
Measurements
Höhe: 3,6 cm, Breite: 5,3 cm
Material/Technique
Bronze / gegossen

Related object and literature
Gercke, Wendula Barbara, 1996: Etruskische Kunst im Kestner-Museum, Hannover, 199 Nr. 253

Subject (what)
Frau
Skulptur
Trinkgelage
Symposion

Event
Herstellung
(where)
Etrurien
(when)
500-300 v. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur/Plastik

Associated

Time of origin

  • 500-300 v. Chr.

Other Objects (12)