Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Goldgulden des Salzburger Erzbischofs Pilgrim II. von Puchheim
Objektbezeichnung:
Münze
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Die ersten Salzburger Goldgulden wurden während des letzten Drittels des 14. Jahrhunderts geprägt. Auf ihrer Vorderseite findet sich eine Darstellung Johannes des Täufers, auf ihrer Rückseite in einem Sechspass das gespaltene Wappen des Erzbistums: ein aufrechter Löwe sowie ein Schild mit einem Mittelbalken - noch heute das Wappen des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Die Inschrift nennt den Münzherrn: PILGRIMVS ARCHIEPISCOPVS - Erzbischof Pilgrim. [Matthias Ohm]
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Gold
Mehr anzeigen
Maße:
Dm. 19 mm, G 3,52 g
Mehr anzeigen
Ereignis:
Hergestellt
Mehr anzeigen
(wo):
Salzburg
Mehr anzeigen
(wann):
1365-1396
Mehr anzeigen
Ereignis:
Gefunden
Mehr anzeigen
(wo):
Marbach am Neckar
Mehr anzeigen
(wann):
1986
Mehr anzeigen
Ereignis:
Beauftragt
Mehr anzeigen
(wer):
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Gulden
Münze
Zahlungsmittel
Gulden
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Mehr anzeigen
Bezug (wann):
1301-1400
14. Jahrhundert
1301-1400
14. Jahrhundert
500-1500
500-1500
14. Jahrhundert
1301-1400
14. Jahrhundert
500-1500
500-1500
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Standort:
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
MK Marbach 149
Mehr anzeigen
Sammlung:
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung: 14.12.2020, 10:00 MEZ