Münze

Goldgulden des Trierer Erzbischofs Kuno von Falkenstein

Dieser Goldgulden wurde in der Trierer Münzstätte Koblenz geprägt. Auf der Vorderseite ist Johannes der Täufer dargestellt; die Inschrift lautet: CONO ARCHIEP(ISCOPV)S TREVEREN(SIS) - Kuno, Trierer Erzbischof. Auf der Rückseite findet sich ein gespaltener Schild mit den Wappen des Erzbistums Trier (Kreuz) und der Familie des Erzbischofs, der Herren (und späteren Grafen) von Falkenstein (geteilter Schild). [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK Marbach 591
Maße
Dm. 18 mm, G 3,49 g
Material/Technik
Gold

Bezug (was)
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Gulden
Bezug (wer)
Bezug (wann)
14. Jahrhundert
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wo)
Koblenz
(wann)
1366-1368
Ereignis
Fund
(wo)
Marbach am Neckar
(wann)
1986
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1366-1368
  • 1986

Ähnliche Objekte (12)