Münze
Goldgulden des Kölner Erzbischofs Friedrich von Saarwerden
Diese Münze wurde in Riel geprägt, einer im Norden Kölns gelegenen Burg. Auf der Vorderseite ist Petrus, der Patron des Erzbistums und des Doms, in einem gotischen Gehäuse dargestellt. Darunter findet sich der Doppeladlerschild der Familie des Erzbischofs. Auf der Rückseite ist im Sechspass ein gespaltener Schild mit den Wappen der Erzbistümer Köln und Trier dargestellt, die 1374 einen Münzvertrag geschlossen hatten. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK Marbach 576
- Measurements
-
Dm. 18 mm, G 3,51 g
- Material/Technique
-
Gold
- Subject (what)
-
Münze
Zahlungsmittel
Gulden
- Subject (who)
- Subject (when)
-
14. Jahrhundert
500-1500
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Köln-Riehl
- (when)
-
1377
- Event
-
Fund
- (where)
-
Marbach am Neckar
- (when)
-
1986
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1377
- 1986