Archivale

Acta compromissi continuati et tandem abrupti etc. wie solche Handlung nach Absterben Kurfürst Ludwigs von der Pfalz durch den Administrator Pfalzgraf Johann Casimir kontinuiert und bis zu Anfang des Jahres 1590 fortgeübt wurde, da er, als es nach Eröffnung der Attestation, auch beiderseits eingebrachten Probations- und Reputationsschriften bis zur Konklusion gekommen sei, einen Absprung genommen und nicht weiter procedieren wolle, unter dem nichtigen Vorwand, weil er an das ganze Kloster Maulbronn mit dessen Zugehörden und mehreren Ämtern Anspruch zu machen habe, solche auch bereits in camera rechtshängig, so bedürfe es dieser Spezialhandlung nicht, daher auch in der Sache, obwohl Pfalz etliche Male zu konkludieren erinnert worden sei, nichts ausgerichtet werden möge.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Bü 262
Former reference number
Bü 122, S. 452 Nr. 154b
Extent
1-157, wovon aber 11, 43, 51, 74-151 fehlen, dabei ein Stück ohne Nr.

Context
Maulbronn >> Sachakten >> 2.2. Amtsorte >> 2.2.25. Unteröwisheim
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn

Date of creation
1583-1593

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1583-1593

Other Objects (12)