Monografie

Kurzes Verzeichniß allgemeiner Satzungen, und der vornehmsten Abläße der zu Fürstenfeld-Brugg Anno 1642 solemniter eingeführten, nunmehr aber schon über 100 Jahre unter dem Schutz gegenwärtiger gnadenvollen und wunderthätigen MARIAE-Bildniß immerzu mehr florirenden Erzbruderschaft des heiligsten Rosenkranzes

Sprache
Deutsch
Umfang
1 Bl.
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,115

Thema
Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe; Bruderschaft; Erzbruderschaft; 1642; 1600-1650; Satzung; Ablass; Zitat; Fürbitte; Rosenkranz; Tod; Andacht; Offenbarung; Predigt; Gründung; Eintritt; Aufnahme; Berechtigung; Psalter; 1726; 1700-1750; Mitgliedschaft; Mitglied; Teilnahme; Kennzeichen; Predigt; Prozession; Umgang; Festtag; Versammlung; Messe; Messbesuch; Gottesdienst; Beicht; Kommunion; Tod; Bruderschaftszettel; Zettel; Rückgabe; Bruderschaftsbuch; Verkündung; Veröffentlichung; Kanzel; Totengedenken; Vaterunser; Ave Maria; Memoria; Erinnerung; Seelamt; Musik; Gesang; Fürbitte; Fegefeuer; Hilfe; Vollkommener Ablass; 1679; 1650-1700; 1727; Bestätigung; Privileg; Verleihung; Einschreibung; Gebet; Rosenkranzaltar; Bruderschaftskirche; Statio; Hauptkirche; Rettung; Todesstunde; Salve Regina; Glaubensbekenntnis; Kerze; Beichtvater; 1484; 1520; Generalabsolution; Druck; Bruderschaftsbuch; Herausgabe; Fürstenfeldbruck; Rom; Leo ; Pius ; Paulus ; Clemens ; Innocentius ; Benedictus ; Ignacio ; Maria; Jesus Christus; Dominicus ; Benedictus ; Innocentius ; Leo ; Erzbruderschaft des Heiligsten Rosenkranzes ; Einblattdruck

Erschienen
München : Hübschmann, Franz Seraph, 1822

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098795-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:02 MESZ

Entstanden


  • München : Hübschmann, Franz Seraph, 1822

Ähnliche Objekte (12)