Einblattdruck

Kurtzer Bericht, Der Gnadenreichen Ertz-Bruderschafft des H. Rosenkrantz in dem Lobwürdigen unser lieben Frauen Gottshaus und Filial-Kirchen im Marckt Neubeyrn, der Pfarr Vordorff am Ynnstromm in Ober-Bayrn. : So confirmiert und bestättiget ist worden den 25. Aprill, 1641

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Regul und Satzungen, So die Bruder und Schwestern zu halten schuldig, jedoch ohne Verbündung unter einiger Sünd. ERstlich sollen alle Brüder und Schwestern jede Wochen drey Rosenkräntz, oder einen Psalter betten
Wie, und mit was Meynung dise drey Rosenkräntz sollen gebettet werden. ERstlich, sollen sie ihr Intention und Meynung dahin richten
Aufopfferung, oder Gebett nach dem Psalter nutzlich zu sprechen. ACh würdige Muter GOttes! disen Psalrer opffere ich dir auf
Wann, und wo der Rosenkrantz soll gebettet werden. ERstlich können die drey Rosenkräntz gebettet werden aufeinmahl
Ablaß und Gnaden, so die Brüder und Schwestern des heiligen Rosenkrantz zu geniessen haben. 1. WAnn einer in die Bruderschafft wird eingeschriben
Bericht; Erzbruderschaft; Bruderschaft; Heiliger Rosenkranz; Frau; Gotteshaus; Filialkirche; Markt; Neubeuern; Pfarrei; Rohrdorf; Innstrom; Oberbayern; Konfirmierung; Bestätigung; 25. April 1641
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,86
Dimensions
Satzspiegel 36,5 x 29 cm
Extent
1 Bl.
Language
Deutsch
Notes
1 Ill.; Radierung 14 x 9,5 cm (Plattengröße)

Keyword
Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098837-3
Last update
16.04.2025, 8:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Einblattdruck

Other Objects (12)