Druckgrafik

Olbers, Wilhelm

Bruststück weit nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, weißem Halstuch, Jabot, zweireihigem Mantel, vor halbdunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter, der Bogenform der Rahmung folgend, die ausführliche Künstleradresse mit Datierung, weiter unten der Name des Dargestellten mit Angabe von Geburtsort und -datum.
Bemerkung: Dublette siehe: PT 2726/01a (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Buchhändler

Urheber*in: Pflugfelder, Johann Gottfried / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02726/01 00 (Bestand-Signatur)
Pt A 2997 (Altsignatur)
Maße
142 x 107 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
206 x 144 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Olbers, Wilhelm: Diss. inaug. physiol. de oculi mutationibus. - 1780
Publikation: Olbers, Wilhelm: Ueber die Gefahren, die unsere Erde von den Cometen leiden könnte. - 1810
Publikation: Olbers, Wilhelm: Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode die Bahn ... - 1797
Publikation: Olbers, Wilhelm: Verzeichniß aller bisher berechneten Cometenbahnen. - 1823
Publikation: Olbers, Wilhelm: Briefwechsel. - 1852
Publikation: Olbers, Wilhelm: [Leben und Werke]
Publikation: Schur, Wilhelm: Neue Reduktion der von Wilhelm Olbers ... angestellten Beobachtungen von ... - 1899

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Arzt (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Arbergen (Geburtsort)
Bremen (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Bremen (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
12.1807
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 12.1807

Ähnliche Objekte (12)