Druckgrafik

Heurne, Otto van

Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach links, mit kurzem Vollbart, Halskrause, Wams mit eng besetzter Knopfleiste, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung innerhalb eines Rechteckfeles, darunter ein Inschriftenfeld mit dem latinisierten Namen des Dargestellten und seinem Beruf. Unten rechts die Anfangsbuchstaben seines Vornamens "OTTHO".
Bemerkung: Die Rückseite ist mit lateinischem Text bedruckt, oben rechts eine Seitenangabe ("275") und der beschnittene Titel der Publikation ("Athen. Bat. Lib. II."). Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Niederländ. Mediziner; Sohn von Johan van Heurne (1543-1601) Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01499/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2861 (Altsignatur)
Maße
149 x 105 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
160 x 114 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
152 x 107 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Heurne, Otto van: Babylonica, Indica, Aegyptia etc philosophiae primordia. - 1619
Publikation: Heurne, Otto van: Barbaricae philosophiae antiquitatum libri duo. - 1600
Publikation: Heurne, Johann van: J. Heurnii in Hippocratis Coi de victus ratione in morbis acutis li*. - 1609
Publikation: Heurne, Johann van. - 1602
Publikation: Heurne, Johann van: Ioannis Heurnii De morbis pectoris liber, editus post mortem auctor*. - 1602
Publikation: Heurne, Johann van: In Hippocratis Coi de hominis natura libros duos Commentarius. - 1609
Publikation: Hippocrates: J. Heurnii in Hippocratis Coi de victus ratione in morbis acutis librum I. e*. - 1609

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Technische Chemie
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Utrecht (Geburtsort)
Leiden (Stadt) (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Leiden (Stadt) (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1613
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
2025-06-30T09:00:06+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • 1613

Ähnliche Objekte (12)