Druckgrafik
Trew, Christoph Jacob
Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Allongeperücke, Jabot, bestickter, kragenloser Weste, einen weiten Umhang über der rechten Schulter, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in rechteckiger Rahmung, unterhalb des Porträts eine lateinische Legende mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein etwas größeres Blatt geklebt. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Intus: Handbeschriebenes Blatt mit biografischen Angaben zum Dargestellten auf Latein.
Personeninformation: Dt. Anatom und Botaniker Dt. Buchhändler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03745/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3102 (Altsignatur)
- Measurements
-
135 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
158 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Trew, Christoph J.: Christoff Jacob Trews Osteologie oder eigentliche Fürstellung und B*. - 1740
Publikation: Trew, Christoph J.: Vertheidigung der Anatomie, durch einen gründlichen Beweiß, daß die Z*. - 1729
Publikation: Trew, Christoph J.: Uitgezochte planten. - 1771
Publikation: Trew, Christoph J.: Aneurismatis spurii post venae basilicae sectionem orti historia et c*. - 1785
Publikation: Trew, Christoph J.: Abhandlung von einigen Verschiedenheiten an den Menschen, vor und nac*. - 1770
Publikation: Trew, Christoph J.: Beschreibung der großen Amerikanischen Aloe. - 1727
Publikation: Trew, Christoph J.: Gründliche Nachricht dessen, was bey einer raren Haupt-Wunden, welche*. - 1724
Publikation: Trew, Christoph J.: Catalogi librorum botanicorum duo. - 1752 - 1757
Publikation: Trew, Christoph J.: Ad Albertum Haller de vasis linguae salivalibus atque sanguiferis epi*. - [1734]
Publikation: Blackwell, Elizabeth: Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum. - 1750 - 1765
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Pflanzen
- Subject (where)
-
Lauf an der Pegnitz (Geburtsort)
Nürnberg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Nürnberg (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1728
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1728