Druckgrafik

Fabricius Hildanus, Wilhelm

Bruststück in ovaler Rahmung hinter einer Brüstung mit der Aufschrift: "OMNIS MEDELA | A DEO" nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schwarzer Kalotte, langem Vollbart, breiter Halskrause, engem, zugeknöpftem Wams, einem Medaillon an einem Band um den Hals, vor dunklem Hintergrund. Die Ovalrahmung ist in ein Rechteckfeld mit Eckzwickeln eingepasst und trägt eine umlaufende, lateinische Inschrift, die den Namen, den Beruf, die Datierung und das Alter des Dargestellten angibt. Unter dem Porträtfeld ein lateinischer Distichon: "Utile quicquid habet vitae Podalirius artis, | Hoc in Fabritio vita caduca tenet.". Unten rechts die Blattnummer "ii".
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Nach seinem Geburtsort Hildanus genannt; Dt. Arzt, Chirurg und Anatom. Seit 1615 Stadtarzt von Bern Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01508/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 2864 (Altsignatur)
Maße
125 x 96 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
174 x 125 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
146 x 100 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Fabricius, Wilhelm: De Combustionibus ... libell.. - 1607
Publikation: Fabricius, Wilhelm: De Dysenteria. - 1616
Publikation: Fabricius, Wilhelm: Lithotomia vesicae. - 1628
Publikation: Fabricius, Wilhelm: Observationes et curationes chirurgicae. - 1606
Publikation: Fabricius, Wilhelm: Observationes et curationes chirurgicae. - 1614
Publikation: Fabricius, Wilhelm: Von der Fürtrefflichkeit ... der Anatomy. - 1936
Publikation: Fabricius, Wilhelm: Opera quae exstant omnia. - 1646
Publikation: Fabricius, Wilhelm: De vulnere quodam ... ictu sclopeti inflicto. - 1614
Publikation: Fabricius, Wilhelm: Succinctae et breves e textu Aristotelis desumptae quaestiones ethicae. - 1585
Publikation: Fabricius, Wilhelm: Nova & tam utilis ac necessaria quam nova paradoxorum M.T.C.. - 1587

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Wundarzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wo)
Hilden (Geburtsort)
Bern (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1633
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1633

Ähnliche Objekte (12)