Druckgrafik

Mayerne, Théodore Turquet de

Halbfigur sitzend nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, mit eng anliegender Kappe, halblangem Bart, Hemd, Wams mit langer Knopfleiste, in der linken Hand einen Totenschädel, auf den der Dargestellte mit dem Zeigefinger der rechten Hand weist, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor horizontal parallel linierter Wand und auf einem Sockel mit vierzeiliger, lateinischer Legende, darin biografische Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Sir; geb. in Genua; kam 1606 nach England; wurde 1624 zum Ritter geschlagen; Franz. Arzt, seit 1620 in England, Hofarzt in Frankreich und England Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02423/02 (Bestand-Signatur)
Pt B 2945 (Altsignatur)
Maße
256 x 164 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
269 x 185 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
251 x 169 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Sommaire description de la France, Allemagne, Italie et Espagne. - 1605
Publikation: Praxis medica. - 1691
Publikation: Praxeos Mayernianae Syntagmata duo. - 1697
Publikation: Medicinal councels or advices. - 1677
Publikation: Praxeos Mayernianae in morbis. - 1690
Publikation: Opera medica. - 1700
Publikation: Theod. Turqueti D. de Mayerne, ... Tractatus de arthritide. - 1676

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Genf (Geburtsort)
London (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1695 - 1725
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1695 - 1725

Ähnliche Objekte (12)