Druckgrafik

Jacchaeus, Gilbertus

Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach links, mit Schnurrbart, spitz zulaufendem, kurzem Kinnbart, auslandender Halskrause und dunklem Talar, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund, in ovaler Rahmung innerhalb eines Rechteckfeldes, darunter eine lateinische Legende in zwei Zeilen mit dem Namen des Dargestellten und seinen beruflichen Tätigkeiten. Oben auf dem Blatt mittig aufgedruckt die Literaturangabe: "Athen. Bat. Lib. II".
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und rückseitig mit lateinischem Text bedruckt, darin Angaben zum Dargestellten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Schott. Philosoph und Naturforscher; Prof. in Leiden Dt. Buchhändler

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
153 x 103 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
161 x 113 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
158 x 106 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01633/01 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Institutiones physicae. - 1635
Publikation: Institutiones medicae. - 1653
Publikation: Grammatica rationis. - 1675

Bezug (was)
Philosoph (Beruf)
Physik
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Aberdeen (Geburtsort)
Leiden (Stadt) (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1600
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1600

Ähnliche Objekte (12)